Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

29.04.21 – Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 2

Wasser ist Leben, Textil ist Teil der Lösung

Wie textile Innovationen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen helfen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Wasser.jpeg

Rund um den Globus wird heute sechsmal mehr Wasser verbraucht als vor 100 Jahren, heißt es im Weltwasserbericht. Bevölkerungswachstum, Wirtschaftswachstum und veränderte Konsumgewohnheiten führen dazu, dass der Wasserverbrauch um etwa 1 Prozent pro Jahr ansteigt. Der Klimawandel verschärft die ohnehin schon prekäre Lage. © Kayros Studio/Korchmar Petro/stock.adobe.com

 
Goldfisch.jpeg

Aus Wasser Gold fischen – textile Innovationen helfen, Ressourcen zu sparen und damit bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. © Orlando Florin Rosu/stock.adobe.com

 
Wasser.jpeg

Rund um den Globus wird heute sechsmal mehr Wasser verbraucht als vor 100 Jahren, heißt es im Weltwasserbericht. Bevölkerungswachstum, Wirtschaftswachstum und veränderte Konsumgewohnheiten führen dazu, dass der Wasserverbrauch um etwa 1 Prozent pro Jahr ansteigt. Der Klimawandel verschärft die ohnehin schon prekäre Lage. © Kayros Studio/Korchmar Petro/stock.adobe.com

 
SDG-6-Wasser.jpeg

Ziel 6 der SDG ist Wasser: Bis 2030 soll der allgemeine und gerechte Zugang zu einwandfreiem und bezahlbarem Trinkwasser für alle erreicht sein. © Irina 27/stock.adobe.com

 
Johannes-Diebel-.png

Johannes Diebel: „Bis 2030 wird es möglich sein, bei der Textilproduktion nahezu ohne Wasser auszukommen.“ © phototek

 
Waschmaschine.jpg

TextileMission: Waschtests an der HS Niederrhein zum Mikropartikelausstoß unterschiedlicher Textilien. © Carlos Albuquerque FTB

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • SDGs
  • Wasser
  • Nachhaltigkeit
  • Forschung

Gesamtverband textil+mode

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

20.08.25

Partnerschaft

Sandler und Phoenix Non Woven kooperieren

Von  Jasmin Deschner

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Sibylle Michel

22.08.25

Nachhaltige Sportbekleidung

Recycelte Hightech-Textilien für das Team Sonnenwagen

Von  Sibylle Michel

12.08.25

Personalie

Amann Group stellt Geschäftsführung neu auf

Von  Sibylle Michel

14.08.25

CLO unveils the zFab Kit

AI-powered fabric digitization system

Von  Redaktion

26.08.25

Fristads auf der A+A

Höchster Schutz trifft ultimativen Komfort

Von  Sibylle Michel

25.08.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Kathrin Elling

25.08.25

Technische Garne

„rCF Yarn“: Hochleistungs-Garn aus recycelten Carbonfasern

Von  Sibylle Michel

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

22.08.25

Nachhaltige Sportbekleidung

Recycelte Hightech-Textilien für das Team Sonnenwagen

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo