Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

07.03.18 – Afrika

Ist Afrika das “neue China”?

Asiatische Textilhersteller verlagern die Produktion nach Afrika aus Kostengründen aber vor allem auch wegen AGOA (African Growth and Opportunity Act).

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Suedafrika.jpg

Laut des Wirtschaftsberichts der Vereinten Nationen über Afrika im vergangenen Jahr, wird sich die Bevölkerung von gegenwärtig 1,2 Mrd. bis zum Jahr 2050 voraussichtlich verdoppeln! Mit der größten erwerbstätigen Bevölkerung von 1,1 Mrd. bis 2034, wird sich bis dahin der Konsum stark erhöhen, was wiederum auch den regionalen Märkten zugute käme © Pixabay

 
Afrika---das-neue-China.jpg

Ist Afrika das neue China? Was meinen die Experten? © pixabay

 
USA-Flagge.jpg

Das AGOA- Abkommen und der damit vereinbarten zollfreien Einfuhr von Produkten (einschl. Textilien und Bekleidung) aus Afrika in die USA unterstützt afrikanischen Länder bei deren wirtschaftlichen Entwicklung © pixabay

 
Suedafrika.jpg

Laut des Wirtschaftsberichts der Vereinten Nationen über Afrika im vergangenen Jahr, wird sich die Bevölkerung von gegenwärtig 1,2 Mrd. bis zum Jahr 2050 voraussichtlich verdoppeln! Mit der größten erwerbstätigen Bevölkerung von 1,1 Mrd. bis 2034, wird sich bis dahin der Konsum stark erhöhen, was wiederum auch den regionalen Märkten zugute käme © Pixabay

 
MF-Olaf-Schmidt.jpg

"China wird das wichtigste Land hinsichtlich Textilproduktion bleiben, auch wenn Afrika auf seine Stärke im Bereich Bekleidungsproduktion weiter aufbaut", so Olaf Schmidt © Messe Frankfurt

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Heimtextilien
  • Afrika
  • Messe Frankfurt
  • China
Manik Mehta, New York
Freier Autor

Manik Mehta, New York

Heimtextil Messe Frankfurt

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

13.02.25

Messen

Heimtextil 2026 passt sich Marktbedürfnissen an

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Gottstein auf der Milano Unica

Exklusive Premiere für nachhaltige Wolltextilien aus Tirol

Von  Sibylle Michel

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Lebensrettende Innovation

Weltweit erstes Anti-Ertrinken-T-Shirt

Von  Sibylle Michel

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

01.07.25

Nachhaltige Textilaccessoires

Neue Generation plastikfreier, kompostierbarer Textilbänder

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo