Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

17.07.17 – Mayer & Cie.

Leidenschaft trifft alte Technik!

Ein vollstufiger Textilbetrieb mit Sitz auf der Schwäbischen Alb strickt erfolgreich auf alten Wirk- und Strickmaschinen und behauptet sich damit am Markt!

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Gota-Inhaber-Rudolf-Loder.jpg

Als leidenschaftlicher Sammler alter Wirk- und Strickmaschinen ist Gota-Inhaber Rudolf Loder Herr eines Maschinenparks, der im Durchschnitt deutlich älter ist als er selbst © Mayer & Cie.

 
Aussenansicht-Gota.jpg

Die Firma Gota ist ein vollstufiger Textilbetrieb mit Sitz auf der Schwäbischen Alb und damit an sich schon etwas Besonderes. Dazu arbeitet Gota mit Maschinen, die andere vor Jahrzehnten ausgemustert haben. © Mayer & Cie.

 
Gota-Inhaber-Rudolf-Loder.jpg

Als leidenschaftlicher Sammler alter Wirk- und Strickmaschinen ist Gota-Inhaber Rudolf Loder Herr eines Maschinenparks, der im Durchschnitt deutlich älter ist als er selbst © Mayer & Cie.

 
MCT-Maschine-.jpg

Hersteller der strickenden und wirkenden Oldtimer ist vielfach das Unternehmen Mayer & Cie. (MCT) © Mayer & Cie.

 
MCT-Maschine.jpg

© Mayer & Cie.

 
MCT-Maschine.jpg

© Mayer & Cie.

 
Merz-b-Schwanen.jpeg

Loder versucht nicht etwas zu stricken, was sich wie Opas Hemd ansieht und -fühlt, sondern er kann mit seinen zuverlässigen, alten Maschinen einfach genau das Hemd herstellen, das Opa trug. Unter der Marke „Merz b. Schwanen“ hat dieses Kleidungsstück international Kultstatus erreicht © Merz b. Schwanen

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Stricken
  • Mayer & Cie
  • Trends
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.05.25

Textilveredelung

William Clark & Sons investiert in Ausrüstungsanlage von Brückner

Von  Sibylle Michel

28.03.25

textile network-Umfrage

Ausblick 2025: Positives Feedback aus der Branche

Von  Sibylle Michel

05.05.25

Collaboration

RE&UP and Marchi & Fildi join forces

Von  Redaktion

19.02.25

Strategische Neuausrichtung

Karl Mayer trennt sich von Stoll

Von  Sibylle Michel

29.04.25

Fusion

Durst Group fusioniert mit Aleph SrL

Von  Jasmin Deschner

09.05.25

Filtergewebe aus Edelstahl

Präzision und Effizienz in der modernen Luftfiltration

Markus Knefel, Senior Expert Product Pre-Development & Development, GKD

09.05.25

Qualitätssicherung von veredelten Stoffen

Präziser Schussfadenrichter gesucht – und gefunden

Von  Sibylle Michel

09.05.25

Bildergalerie

Unsere Highlights von der Fespa 2025

Von  Sibylle Michel

09.05.25

Dornbirn-GFC 2025

Vorprogramm zum 64. Dornbirn GFC

Von  Jasmin Deschner

08.05.25

Baumwolle aus der EU

Gebr. Otto erweitert sein Portfolio um „EU-Cotton“-Garne

Von  Jasmin Deschner

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo