
Die Filamentzwirnerei Traugott Baumann KG in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb stellt sich den hohen Herausforderungen leitfähiger Garne. © Traugott Baumann
Die Filamentzwirnerei Traugott Baumann KG in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb stellt sich den hohen Herausforderungen leitfähiger Garne. © Traugott Baumann
Nach den vom Edana-Sekretariat gesammelten und zusammengestellten Zahlen wuchs die Produktion von Vliesstoffen im Großraum Europa im Jahr 2020 um 7,2 Prozent auf 3.075.615 t (und 85,9 Mrd. qm) mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 9.555 Mio. Euro. © Edana
Rund 630.000 t entkörnter Baumwolle aus Benin, Burkina Faso, Côte d’Ivoire, Kamerun, Mosambik, Nigeria, Sambia, Tansania, Tschad und Uganda wurden im vergangenen Jahr nach den Kriterien von „Cotton made in Africa“ produziert. © CmiA
Die elektrische Leitfähigkeit eines textilen Garns hängt von seinem Querschnitt und der Materialzusammensetzung ab. © Imattec
Die Tencel Modalfasern mit Indigo-Color-Technologie erfüllen strenge Umweltstandards und sind mit dem EU-Umweltzeichen (EU Ecolabel) ausgezeichnet. © Cone Denim
Die Baumwollernte erlitt infolge des ungewöhnlichen Wetterereignisses, das der Wirbelsturm Ianos verursachte, zunehmende Verluste. © Bremer Baumwollbörse
Carbonfaservliesstoffanlage am STFI. Das STFI bedankt sich bei allen Forschungs- und Industriepartnern, die an der Erfolgsstory Carbonrecycling mitgewirkt haben. © STFI