
Rezepturen auf rein wässriger Basis sind Ausgangspunkt für die Haftschicht der neuen Topaz Elements Nahtabdichtungsbänder. © Trans-Textil GmbH
Rezepturen auf rein wässriger Basis sind Ausgangspunkt für die Haftschicht der neuen Topaz Elements Nahtabdichtungsbänder. © Trans-Textil GmbH
Ein Dropstitch-Gewebe, manchmal auch als doppelwandiges-Gewebe bezeichnet, ist ein Gewebe, welches aus zwei gewebten Stoffen besteht, die durch Tausende von Verbindungsfäden miteinander verbunden sind. Es ist also das Grundgewebe für viele aufblasbaren Anwendungen, wie z. B. das SUP-Paddle-Board. © Vandewiele
Designs auf Knopfdruck auf mehrere Stoffe drucken: Globaler Online-Modehändler und britischer Zulieferer arbeiten mit Kornit zusammen, um einen effizienten, umweltfreundlichen digitalen Textildirektdruck ohne Wasserverschwendung und mit beschleunigter Produktionsgeschwindigkeit einzuführen. © Kornit
We aRe SpinDye hat 2016 ein einzigartiges und äußerst ressourcenschonendes Färbeverfahren eingeführt. Durch den Einsatz der Technologie des Unternehmens beim Färben von Textilien wird der Wasserverbrauch um 75 Prozent und der Chemikalienverbrauch um bis zu 90 Prozent im Vergleich zum traditionellen Wasserfärben von Stoffen reduziert. © H&M
Der Auslandsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums in Kairo prognostiziert für die Saison 2021/22 einen Anstieg der ägyptischen Baumwollfläche um 7 Prozent auf 70.000 Hektar. In der Saison 2020/21 waren es noch 65.000 Hektar. © Bremer Baumwollbörse
Weltweite Zertifizierung nach Global Recycled Standard für Freudenberg Performance Materials Apparel. © Freudenberg Performance
Meilenstein des Wear2Wear-Konsortiums: Die Herstellung einer rEvolution Hybrid Jacke aus Alttextilien und recycelten PET-Flaschen, die wiederum zu hochwertigen Funktionstextilien recycelt werden kann. © Carl Weiske