Die Bremer Baumwollbörse geht aufgrund ihrer Beobachtung davon aus, dass Fragen zur nachhaltigen Herstellung von Produkten beim Kauf von Bekleidung zukünftig eine wachsende Rolle spielen werden. Im Bild: Baumwollkarde geführt zur Spinnmaschine © Spoerry 1866 AG
09.12.19 – Bremer Baumwollbörse
Bremer Baumwollbörse
Zielgruppe des Tagesseminars sind wegen des breiten Interesses vor allem auch Mitarbeiter aus der Textil- und Bekleidungsindustrie, die sich mit Beschaffungsfragen sowie der Herstellung und der Vermarktung ihrer Produkte beschäftigen. © Bremer Baumwollbörse
06.12.19 – Herausforderung Biobaumwolle ohne Gentechnik
Herausforderung Biobaumwolle ohne Gentechnik
Mattes und Ammann erwirtschaftet 60 Mio. Euro Jahresumsatz. 25 Prozent dieses Umsatzes stammen allein aus dem Heimtextilbereich. Im Bild: Eberhard Keinard (links) und Werner Moser, Prokurist bei Mattes & Ammann © Mattes & Ammann
05.12.19 – Von wegen – schlafen!
Von wegen – schlafen!
Jeanologia beschäftigt derzeit 220 Mitarbeiter aus 24 Nationen und hat über seine zehn Tochtergesellschaften Kunden auf fünf Kontinenten. © Jeanologia
04.12.19 – Sourcing-Modell der Zukunft
Sourcing-Modell der Zukunft
Bereits im siebten Jahr ist der Wear It Innovation Summit Europas führende Konferenz und Plattform für Fachleute im Bereich der Wearable-Technologie. © Wear It
04.12.19 – Wearable-Technologie
Wearable-Technologie
smartMelamine-Vlies als Füllmaterial: Die auf patentierter Grundlage hergestellten nicht brennbaren Fasern in einem Overall für den Einsatz unter arktischen Bedingungen. © TITK
