Die Spezialfaserhersteller Märkische Faser und Kelheim Fibres bieten mit „Clean Color Concept“ spinngefärbte Polyester- und Viskosefasern an.

Textile Strukturen für medizinische Implantate: Das ITVP verfügt über leistungsstarke Technik, dazu zählen auch Wirkmaschinen. © DITF
12.09.19 – Lückenschluss statt „Tal des Todes“
Lückenschluss statt „Tal des Todes“
Die meisten der 16 deutschen Textilforschungsinstitute haben bereits vor Jahren Forschungs- und Produktionsunternehmen gegründet. Ein Blick nach Denkendorf.

Die Madeira Garnfabrik will sich zukunftsfest aufzustellen und plant die Einführung innovativer (smarter) Produkte in hoher Qualität. © Madeira Garnfabrik
11.09.19 – Integration von flexiblen textilen Oberflächen
Integration von flexiblen textilen Oberflächen
Die Madeira Garnfarbik hat sich die Einführung smarter Produkte und neuer Marketingstrategien auf die Agenda gesetzt.

Vier KI-Trainer des Zentrums gehen zukünftig direkt in Unternehmen und bieten dort kostenfrei Informationsgespräche und Schulungen an. © Screenshot BMWi/iStock.com/Jongho Shin
06.09.19 – Technologische und wirtschaftliche Potenziale der Künstlichen Intelligenz
Technologische und wirtschaftliche Potenziale der Künstlichen Intelligenz
KI-Trainer für Mittelständler der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie des Textilmaschinenbaus im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt.

Das mit dem Texprocess Innovation Award prämierte Vetron Viper 3D-Roboter-System: eine hoch kompakte Roboter-Zelle, in dessen Zentrum eine ultra-leichte Nähmaschine arbeitet. © Vetron Typical Europe
03.09.19 – Kundenorientierte Lösungen stehen im Vordergrund
Kundenorientierte Lösungen stehen im Vordergrund
Innovation ist das bestimmende Thema von Vetron Typical Europe und dies wurde zum wiederholten Male mit dem Texprocess Innovation Award belohnt.