Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

27.06.22 – Biotextile Gefäßprothesen

Bananen-Effekt beschleunigt Wachstum textilbasierter Herzklappen

Biotextile Herzklappen, Lungenstents, Bandscheibenersatz: Der Materialmix aus körpereigenen Zellen auf patientenspezifischen textilen Gerüststrukturen soll Implantaten vielleicht noch in diesem Jahrzehnt den Einzug in die klinische Praxis ermöglichen. Prof. Dr. med Stefan Jockenhövel koordiniert in Aachen und Maastricht entsprechende BioTex- und Materialforschungsprojekte. Unser Korrespondent Hans-Werner Oertel traf sich mit dem Hybridexperten, der beruflich als Mediziner und Textilforscher ebenfalls auf zwei Beinen steht.

Prof-Dr-Stefan-Jockenhoevel.jpg

Mediziner und Textilforscher zugleich: Prof. Dr. Stefan Jockenhövel koordiniert in Aachen und Maastricht die Forschungen an biohybriden Implantaten © BioTex; RWTH Aachen University

 
Prof-Dr-Stefan-Jockenhoevel.jpg

Mediziner und Textilforscher zugleich: Prof. Dr. Stefan Jockenhövel koordiniert in Aachen und Maastricht die Forschungen an biohybriden Implantaten © BioTex; RWTH Aachen University

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • RWTH Aachen
  • Medizin
Hans-Werner Oertel
Freier Autor

Hans-Werner Oertel

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

28.03.25

textile network-Umfrage

Ausblick 2025: Positives Feedback aus der Branche

Von  Sibylle Michel

05.05.25

Collaboration

RE&UP and Marchi & Fildi join forces

Von  Redaktion

02.05.25

Textilveredelung

William Clark & Sons investiert in Ausrüstungsanlage von Brückner

Von  Sibylle Michel

19.02.25

Strategische Neuausrichtung

Karl Mayer trennt sich von Stoll

Von  Sibylle Michel

09.05.25

Dornbirn-GFC 2025

Vorprogramm zum 64. Dornbirn GFC

Von  Jasmin Deschner

15.05.25

Textile Schutzanwendungen

Leichtes Material für eine schwere Aufgabe

Von  Jasmin Deschner

15.05.25

Digitalisierung in der Textilbranche

Mit SoftGuide zur passenden Softwarelösung

Von  Sibylle Michel

14.05.25

Thermoregulierung

Outlast verbessert den kühlen Griff von Textilien

Von  Sibylle Michel

13.05.25

Regulatorische Herausforderungen und Biokompatibilitätstests

Medizinische Textilien im globalen Markt

Dr. Timo Hammer

13.05.25

In eigener Sache

Die textile network-Ausgabe 2/2025 ist erschienen!

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo