Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

27.06.22 – Biotextile Gefäßprothesen

Bananen-Effekt beschleunigt Wachstum textilbasierter Herzklappen

Biotextile Herzklappen, Lungenstents, Bandscheibenersatz: Der Materialmix aus körpereigenen Zellen auf patientenspezifischen textilen Gerüststrukturen soll Implantaten vielleicht noch in diesem Jahrzehnt den Einzug in die klinische Praxis ermöglichen. Prof. Dr. med Stefan Jockenhövel koordiniert in Aachen und Maastricht entsprechende BioTex- und Materialforschungsprojekte. Unser Korrespondent Hans-Werner Oertel traf sich mit dem Hybridexperten, der beruflich als Mediziner und Textilforscher ebenfalls auf zwei Beinen steht.

Prof-Dr-Stefan-Jockenhoevel.jpg

Mediziner und Textilforscher zugleich: Prof. Dr. Stefan Jockenhövel koordiniert in Aachen und Maastricht die Forschungen an biohybriden Implantaten © BioTex; RWTH Aachen University

 
Prof-Dr-Stefan-Jockenhoevel.jpg

Mediziner und Textilforscher zugleich: Prof. Dr. Stefan Jockenhövel koordiniert in Aachen und Maastricht die Forschungen an biohybriden Implantaten © BioTex; RWTH Aachen University

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • RWTH Aachen
  • Medizin
Hans-Werner Oertel
Freier Autor

Hans-Werner Oertel

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Jubiläum

Mayer & Cie. feiert 120 Jahre Textilmaschinen aus Albstadt

Von  Sibylle Michel

17.07.25

Premiumstoffe

Temperatur-Regulierung für Luxus-Bekleidung

Von  Sibylle Michel

30.06.25

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

Von  Redaktion

16.07.25

Personalie

Glasstec und A+A: Daniel Feische wird neuer Director

Von  Sibylle Michel

15.07.25

Final report

Milano Unica: strong rise in global visitors

Von  Redaktion

21.07.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

GFC Dornbirn 2025

Von Kohlenstoff zur Kreislaufwirtschaft

Von  Sibylle Michel

18.07.25

Personalie

Karl Mayer Wirkmaschinen unter neuer Führung

Von  Sibylle Michel

17.07.25

Premiumstoffe

Temperatur-Regulierung für Luxus-Bekleidung

Von  Sibylle Michel

16.07.25

Digitale Produktentwicklung

Schicht für Schicht zur realistischen 3D-Simulation

Flora Zangue, 3D Fashion Specialist bei Hohenstein

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo