
Das Tool navigiert durch die einzelnen Stufen der Herstellung – vom Saatgut bis zum Fertigtextil – und greift individuell auf bereitgestellte Standortinformationen, Bilder und Inhalte zu. © Remei
Das Tool navigiert durch die einzelnen Stufen der Herstellung – vom Saatgut bis zum Fertigtextil – und greift individuell auf bereitgestellte Standortinformationen, Bilder und Inhalte zu. © Remei
Den zweiten Platz belegte Fibers365, die ersten kohlenstoffnegativen Frischfasern aus Stroh; der dritte Platz ging an Kelheim Fibres für deren nachhaltige Menstruationsunterwäsche. © nova-Institut
Die CO2-neutralen Tencel Fasern sind gemäß der Richtlinie des CarbonNeutral Protocol als Carbon-Neutral-Produkte für die Textilindustrie zertifiziert. © Lenzing
Florian Heubrandner, Vice President Global Textiles Business bei Lenzing, weiß: „Für die Verbraucher wird Greenwashing zu einem wachsenden Problem.“ © Lenzing
Die Auswahl der Finalisten für den Innovationspreis war aufgrund der erstklassigen Einreichungen eine Herausforderung. © nova-Institut