Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

10.07.25 – Nachhaltige Strickwaren

Lokalstoffmacher gehen an den Start

Die „Lokalstoffmacher“ – das sind Gebr. Otto, Edelweiss Jersey und Textilveredlung Keller: drei familiengeführte Unternehmen aus Baden-Württemberg, die lokal produzierte, nachhaltige und rückverfolgbare Strickstoffe herstellen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Andreas-Merkel-Gebr-Otto.jpg

Andreas Merkel leitet die „Baumwollfeinzwirnerei Gebr. Otto“, wie sie formal bis heute heißt, in vierter Generation. © Gebr. Otto

 
Edelweiss-Jersey.jpg

Aus Garn wird Gestrick – bei Edelweiss Jersey in Albstadt-Lautlingen. © Edelweiss Jersey

 
Gebr-Otto.jpg

Rund 70 Meter lang sind die Ringspinnmaschinen, auf denen aus der sogenannten „Flyerlunte“ ein fein gesponnenes Garn wird. © Gebr. Otto

 
Andreas-Merkel-Gebr-Otto.jpg

Andreas Merkel leitet die „Baumwollfeinzwirnerei Gebr. Otto“, wie sie formal bis heute heißt, in vierter Generation. © Gebr. Otto

 
Patrick-Herter.jpg

Patrick Herter ist Geschäftsführer von Edelweiss Jersey. © Edelweiss Jersey

 
Textilveredlung-Keller.jpg

Sebastian Keller (links) und Christian Weiß (rechts) teilen sich die Leitung der Textilveredlung Keller. © Textilveredlung Keller

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Garne
  • Gebr. Otto
  • Stricken
  • Nachhaltigkeit
  • Rückverfolgbarkeit
  • Strickwaren

Gebr. Otto

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

13.10.25

Karl Mayer auf der ITMA Asia

Seersucker neu gedacht: 3D-Effekte

Von  Jasmin Deschner

10.10.25

Kooperation

Heraeus und Rudolf: AGXX-Technologie für Textilien

Von  Daniel Keienburg

16.10.25

Denim

Innovationen für die Denim-Zukunft

Von  Daniel Keienburg

09.10.25

A+A in Düsseldorf

Carrington setzt neue Maßstäbe

Von  Daniel Keienburg

17.10.25

Hochschule Niederrhein

Nachhaltige Textilfarben aus Bakterien

Von  Daniel Keienburg

16.10.25

Denim

Innovationen für die Denim-Zukunft

Von  Daniel Keienburg

15.10.25

ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen

Bionik revolutioniert Ölfilterung

Von  Daniel Keienburg

14.10.25

Südwesttextil fordert Differenzierung

Schutzkleidung: PFAS noch unverzichtbar

Von  Daniel Keienburg

13.10.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 41/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo