Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "kreislaufwirtschaft"

Bettwaesche-Kissen.jpg

Das Forschungsprojekt „DiTex“ sieht hohes Potenzial für eine Textilwende bei gewerblichen Textilien. © Monster/stock.adobe.com

 
13.12.22 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Neue Recycling-Textilien bestehen Praxistest

In dem Vorhaben „DiTex“ wurden recyclingfähige Bettwäsche und Berufsbekleidung entwickelt. Die Produktdesigns stehen jetzt öffentlich zur Verfügung. Von  Sibylle Michel
Christian-Denner-mit-Mareike.jpg

Azubi Christian Denner mit Mareike Zellhuber, Ausbilderin beim Textilhersteller Topp Textil: Eine gute Ausbildung ist die Basis für den Start in den Beruf. © Photothek

 
20.04.23 – Special „Chancen und Risiken der Demografie“

Special „Chancen und Risiken der Demografie“

Textil hat Zukunft, mehr denn je!

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Textil- und Modeindustrie nicht Halt. Der Gesamtverband textil+mode unterstützt deshalb ganz praktisch, wenn es ... Von  Redaktion
Anja-Merker.jpg

Anja Merker, Leitern des Bereichs Ausbildung beim Gesamtverband textil+mode. © photothek

 
30.05.23 – Special „Chancen und Risiken der Demografie“ – Teil 2

Special „Chancen und Risiken der Demografie“ – Teil 2

Wie geht die Branche mit dem demografischen Wandel um?

Statt über Fachkräftemangel zu klagen, stellt sich die Textilbranche aktiv den Themen Weiterbildung und Digitalisierung. Das neue Mittelstand-Digital ...
Freudenberg.jpg

„Cradle to Cradle Certified” ist eine eingetragene Marke des Cradle to Cradle Products Innovation Institute. © Freudenberg

 
24.05.23 – Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungsstandard

Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungsstandard

„Material-Health“-Zertifikat in Gold für Produktserie von Freudenberg

Goldstatus nach dem Cradle to Cradle Certified-Zertifizierungsstandard 3.1. in der Kategorie Materialgesundheit haben die Thermo-Isolierungen der Produktserie ...
Baumueller-b-maXX-6300.jpg

Die Anreihtechnik „b maXX 6300“ ist optimal skalierbar und verbessert die Maschinenverfügbarkeit und Produktivität. © Baumüller Nürnberg

 
12.05.23 – ITMA – Baumüller

ITMA – Baumüller

Antriebslösungen für die Textilindustrie

Baumüller zeigt auf der ITMA, wie Maschinenhersteller und Endanwender mit intelligenter Antriebs- und Automatisierungstechnik den CO2-Fußabdruck ihrer ...
Fraunhofer-Automobil.jpg

Nachhaltiges Automobil der Zukunft. © Fraunhofer IAO

 
06.02.23 – Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche

Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche

Tool hilft bei Entwicklung von recyclingfähigen Bauteilen

Das Tool Cyclometric soll schon während der Entwicklung von Automobil-Bauteilen dafür sorgen, dass alle verwendeten Teile rezyklierfähig sind. Von  Sibylle Michel
16-Symposium-Textile-Filter.jpg

Mit dem Ausblick auf das 17. Symposium Textile Filter 2025, dem Jahr in dem Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein wird, endete die Veranstaltung nach zwei erkenntnisreichen Tagen. © 2023 stfi e.v. Chemnitz

 
19.04.23 – STFI

STFI

Rückblick zum 16. Symposium Textile Filter

Das 16. Symposium Textile Filter des Sächsischen Textilforschungsinstituts e.V. (STFI) fand am 14. und 15. März 2023 im Hotel Chemnitzer Hof, Chemnitz, ...
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 13
  • Vorherige Artikel
  • 14
  • Vorherige Artikel
  • 15
  • Vorherige Artikel
  • 16
  • Vorherige Artikel
  • 17
  • Vorherige Artikel
  • 18
  • Vorherige Artikel
  • 19
  • …
  • 42
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

16.09.25

Textile Leitfähigkeit

Technische Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen

Von  Sibylle Michel

16.09.25

Erfolgreicher Jahresbericht

Oeko-Tex wächst um 8% durch Kooperationen

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo