Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Mayer & Cie
  3. GOTS
  4. Grüner Knopf
  5. Gebr. Otto
  6. Recycling

Suchergebnisse zu "vliesstoffe"

Intertextile.jpg

Neben den internationalen Pavillons werden in den acht Ausstellungshallen auf über 200.000 qm auch eine Reihe von Produktzonen und Gruppenpavillons eingerichtet. Im Bild: All About Sustainability, 2019 © Messe Frankfurt

 
22.09.20 – International und Hybrid

International und Hybrid

Intertextile Apparel mit 3.400 Ausstellern

Die Intertextile Shanghai Apparel Fabrics – Autumn Edition startet am Mittwoch, 23. September, mit 3.400 Ausstellern aus 20 Ländern und Regionen. Von  Redaktion
Axel-Pieper-Brueckner.jpg

"Wenn man z.B. 50 Einzelparameter beeinflussen kann, ist es einfach essenziell zu wissen, was passiert mit den anderen 49 Kennwerten, wenn man eine Einstellung verändert", sagt Axel Pieper, der im Projekt einen automatisierten Rezepturvorschlag zum richtigen Produzieren erarbeiten möchte. © futuretex

 
21.09.20 – Interview: Drei Fragen an Axel Pieper

Interview: Drei Fragen an Axel Pieper

Brückner Textile Technologies

Axel Pieper, der gemeinsam mit seiner Frau Regina Brückner, als Geschäftsführer Technik/CTO das Unternehmen leitet, über sein Engagement bei futureTex. Von  Redaktion
Weber-Ultrasonics.jpg

In der Ultraschallschweißanlage werden zwei Lagen Nonwovens und eine dampfdurchlässige Folie in einem kontinuierlichen Laminierprozess zu Dachunterspannbahnen miteinander verbunden. Vadzim Kavaliuk: „Wir arbeiten inzwischen über zwei Jahre mit der Anlage und sind sowohl mit deren Leistung und Qualität als auch der Beratung und dem Service von Weber Ultrasonics sehr zufrieden." © Weber Ultrasonics AG

 
03.07.20 – Schneller, flexibler und energiesparender

Schneller, flexibler und energiesparender

Weber Ultrasonics: Laminieren mit Ultraschall

Einer der größten europäischen Produzenten von Vliesstoffen und deren Produkte setzt beim Verbinden der Materialien auf das Ultraschallschweißen. Von  Redaktion
The-fiber-year-2020.jpg

Spunlaid-Vliesstoffe, die neu in das globale Angebot aufgenommen wurden, verlangsamten sich mit fast 4 Prozent auf die niedrigste Wachstumsrate in diesem Jahrhundert und erreichten fast 7 Mio. t. © Andreas Engelhardt

 
04.09.20 – Verlangsamung entlang der textilen Kette

Verlangsamung entlang der textilen Kette

Das Faserjahr 2020 – geprägt vom Coronavirus

Andreas Engelhardt: Die gesamte textile Wertschöpfungskette litt bereits 2019 unter einer deutlichen Verlangsamung. Von  Redaktion
Nachhaltigkeit-Kreislauf.jpeg

Da Ressourceneffizienz und Recycling in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Auslegung neuer Produkte spielen werden, ist es als sehr wahrscheinlich anzusehen, dass der Anteil von Naturfaserverstärktem Kunststoff – NFK – bei den Verbundwerkstoffen weiter zunehmen wird. © ipopba/stock.adobe.com

 
24.08.20 – Nachhaltige Faservliese

Nachhaltige Faservliese

Nonwovens aus Naturfasern – Forschungsergebnisse

Naturfasern und ihre Nutzung können einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Klimaerwärmung leisten. Von  Redaktion
RadiciGroup.jpg

Die RadiciGroup schließt das Jahr 2019 mit positiven Ergebnissen ab: Umsatz 1.092 Millionen Euro und EBITDA 165 Millionen Euro. © RadiciGroup

 
21.08.20 – Vorsichtig optimistisch

Vorsichtig optimistisch

RadiciGroup: 2019 mit positivem Geschäftsergebnis

Mit einem Umsatz von 1.092 Mio. Euro schließt die RadiciGroup 2019 positiv ab; EBITDA liegt bei 165 Mio. Euro. Die Ergebnisse im ersten Quartal 2020 sind ... Von  Redaktion
Ralph-Greenwood-Mahlo.jpg

Ralph Greenwood-Mahlo, Inhaber: „Meine Großeltern haben den Grundstein für den Erfolg von Mahlo gelegt. Unsere Aufgabe ist es nun, die Firma in eine genauso erfolgreiche Zukunft zu führen, ohne unsere Grundwerte zu vergessen. Mahlo ist ein Familienunternehmen, das Verantwortung für seine Mitarbeiter übernimmt und fairen wie respektvollen Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern großschreibt. “ © Mahlo

 
06.08.20 – 75-jähriges Firmenjubiläum

75-jähriges Firmenjubiläum

Mahlo feiert

Wenn Dr. Heinz Mahlo sehen könnte, was aus seinem Betrieb geworden ist, den er 1945 nach Ende des 2. Weltkriegs gründete, wäre er sicher sehr stolz. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 21
  • Vorherige Artikel
  • 22
  • Vorherige Artikel
  • 23
  • Vorherige Artikel
  • 24
  • Vorherige Artikel
  • 25
  • Vorherige Artikel
  • 26
  • Vorherige Artikel
  • 27
  • …
  • 51
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Jubiläum

Mayer & Cie. feiert 120 Jahre Textilmaschinen aus Albstadt

Von  Sibylle Michel

30.06.25

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

Von  Redaktion

10.07.25

Nachhaltige Strickwaren

Lokalstoffmacher gehen an den Start

Von  Sibylle Michel

28.05.25

Messe

Heimtextil baut Matratzenbereich aus

Von  Sibylle Michel

11.07.25

Hochwertige Spitze „Made in Germany“

Von Eyelash Galloons bis Hybrid Laces

Von  Sibylle Michel

18.07.25

Personalie

Karl Mayer Wirkmaschinen unter neuer Führung

Von  Sibylle Michel

17.07.25

Premiumstoffe

Temperatur-Regulierung für Luxus-Bekleidung

Von  Sibylle Michel

16.07.25

Digitale Produktentwicklung

Schicht für Schicht zur realistischen 3D-Simulation

Flora Zangue, 3D Fashion Specialist bei Hohenstein

16.07.25

Personalie

Glasstec und A+A: Daniel Feische wird neuer Director

Von  Sibylle Michel

15.07.25

Kreisläufe sichtbar machen

Gesamtverband textil+mode startet große Datenoffensive

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo