Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Satellitenaufnahmen.jpg

Satellitenaufnahmen machen Probleme beim Pflanzenwachstum deutlich. Auf Basis von Satellitendaten entstehen digitale Landkarten, die ökologische Zustandsbilder liefern. © Melchionna - Remote Sensing

 
04.03.21 – 35. Internationale Baumwolltagung Bremen – The Hybrid Edition

35. Internationale Baumwolltagung Bremen – The Hybrid Edition

Baumwolle: So funktioniert ein fortschrittlicher Anbau

Am 17. und 18. März findet die Internationale Baumwolltagung Bremen – The Hybrid Edition statt und dann vornehmlich virtuell. Von  Redaktion
Dr-Maria-Rost-textilmode.jpg

Dr. Maria Rost, Leitung CSR, Bildung, Kommunikation beim Gesamtverband textil+mode, im Gespräch mit textile network. © photothek

 
04.03.21 – Kompetenzzentrum Textil vernetzt

Kompetenzzentrum Textil vernetzt

Digitalisierung: Welche Förderungen sind möglich?

„Textil vernetzt“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen der Branche beim Ausbau ihrer digitalen Fitness. Welche Fördermittel stehen zur Verfügung? Von  Redaktion
Neil-Felton-CEO-Fespa.jpg

Neil Felton, CEO Fespa: „Die verschobene Veranstaltung wird nun vom 12. bis 15. Oktober 2021 in Amsterdam stattfinden. Ich bin zuversichtlich, dass wir bis dahin das umfangreichste Angebot an Anbietern zusammenbringen können, die eine große Anzahl an Innovationen zu präsentieren haben. Und ich glaube, dass wir im Herbst 2021 alle mehr denn je bereit sein werden, mit unseren Routinen zu brechen und uns in der realen Welt neu zu vernetzen.“ © Fespa

 
02.03.21 – In schwierigen Zeiten liegt die Stärke in der Gemeinschaft

In schwierigen Zeiten liegt die Stärke in der Gemeinschaft

Fespa: Ein Grußwort von Neil Felton an die Branche

Neil Felton, CEO: „Ein Jahr mit unerwarteten Wendungen und schwierigen Entscheidungen, das uns verschiedenste Herausforderungen gestellt hat, liegt hinter ... Von  Redaktion
Odlo-protect-our-winters.jpg

Die Schweizer Marke mit norwegischen Wurzeln Odlo sieht die Zusammenarbeit mit der NGO als langfristiges Engagement. © Odlo

 
12.11.20 – Nachhaltigkeit: Protect Our Winters

Nachhaltigkeit: Protect Our Winters

Odlo wird Partner der NGO

Die Umwelt-Organisation „Protect our Winters“ hat eine ab sofort gültige Partnerschaft mit Odlo vereinbart. Von  Redaktion
202030-Berlin-Fashion-Summit.jpg

Ramona Pop, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, blickt dem neuen Format und der Berliner Neuausrichtung in der Modewoche zuversichtlich entgegen. © Berlin Fashion Summit

 
06.01.21 – Fashion Week Berlin

Fashion Week Berlin

202030 – The Berlin Fashion Summit

Berlin startet mit einem neuen kollektiven Mode-Format ins Jahr 2021. Von  Redaktion
Andr-Lang.jpg

André Lang, Geschäftsführer Norafin, und Johannes Loos, Business Unit Manager Norafin, vor der neuen Maskenproduktionslinie. Die deutsche Politik setzt nach wie vor lieber auf schnelle zollfreie Importe aus China und lässt die deutsche Industrie im Stich. © Norafin

 
26.02.21 – Minderwertige Qualität aus Asien?

Minderwertige Qualität aus Asien?

Norafin: Wir können FFP2-Masken besser!

Sächsische Mittelständler kämpfen mit Innovation und Know-how im Bereich der FFP2-Masken für einen bewussteren Umgang unserer Industrie auf Bundesebene. Von  Redaktion
dimpora.jpg

Textile Quereinsteiger als Gründer: Dr. Mario Stucki und Dr. Anna Beltzung © dimpora

 
09.12.20 – Nachhaltigkeits-Startups – Folge 2: dimpora AG (Zürich/CH)

Nachhaltigkeits-Startups – Folge 2: dimpora AG (Zürich/CH)

Ziel Zero (2): Das Unmögliche wagen

Alles, was wir an Bekleidung tragen, sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar bzw. verrottbar sein. Innovative Start-ups zeigen Wege auf. Von  Hans-Werner Oertel
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 115
  • Vorherige Artikel
  • 116
  • Vorherige Artikel
  • 117
  • Vorherige Artikel
  • 118
  • Vorherige Artikel
  • 119
  • Vorherige Artikel
  • 120
  • Vorherige Artikel
  • 121
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo