Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. IFH Köln
  3. Lieferkettengesetz
  4. Setlog
  5. Cordura
  6. PrimaLoft
  7. Heimtextil

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Das-ZDHC-Programm-Zero.jpg

Das ZDHC-Programm (Zero Discharge of Hazardous Chemicals) ist die Antwort der Industrie auf die Greenpeace-Detox-Kampagne und bietet Unternehmen einen Leitfaden zur Umsetzung eines nachhaltigen Chemikalien-Managements. Das Programm ist so erfolgreich, dass Greenpeace nun ankündigte, die Kampagne zurückzufahren. © UL

 
20.07.20 – UL Prüf- und Zertifizierungsunternehmen

UL Prüf- und Zertifizierungsunternehmen

Fünf Schritte zum Detox: Chemikalienmanagement für eine nachhaltigere Textilindustrie

Innovative Wege aus der Verwendung und Freisetzung gefährlicher chemischer Substanzen bei der Herstellung von Textilien und Schuhen. Von  Redaktion
SDGs.jpeg

Die Conscious Fashion Campaign (CFC), in Kooperation mit dem United Nations Office for Partnerships (UNOP), wird Presenting Partner der Frankfurt Fashion Week. Die SDGs werden federführend für die Gestaltung der Modeindustrie. © Irina 27/stock.adobe.com

 
02.12.20 – SDGs werden bis 2023 Voraussetzung für Aussteller

SDGs werden bis 2023 Voraussetzung für Aussteller

Frankfurt Fashion Week: Das wird was Großes

Frankfurt Fashion Week positioniert sich mit einer konsequent nachhaltigen Agenda. Eine Transformation hin zu einer modernen, ressourceneffizienten Branche. Von  Redaktion
Baumwolle.jpg

Der „Innovation in Natural Fibres Award“ wird seit 2017 von der DNFI vergeben und zeichnet besondere wissenschaftliche Leistungen rund um die Naturfasern aus. © Mathias Ulrichs/Bremer Baumwollbörse

 
04.11.20 – Biokunststoffe aus Baumwolle können Plastik ersetzen

Biokunststoffe aus Baumwolle können Plastik ersetzen

DNFI Award 2020

Dr. Noureddine Abidi ist mit dem „Innovation in Natural Fibres Award 2020“ der Discover Natural Fibres Initiative ausgezeichnet worden. Von  Redaktion
Son-of-a-tailor-Kleidung.jpg

Jess Fleischer, CEO und Co-Founder von Son of a Tailor: „Wir haben Son of a Tailor gegründet, weil wir glauben, dass die Modebranche besser sein muss – für die Kunden, die Umwelt und für die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind.“ © Soat

 
16.01.20 – Türchen 1: Gegen den Mode-Müll

Türchen 1: Gegen den Mode-Müll

Klimaschutz statt weiter so

Jess Fleischer und Andreas Langhorn kämpfen gegen Überproduktion und Textilabfall. Für geringe Retourenquote und gegen Überproduktion. Von  Redaktion
Shopping.jpeg

Mit „Climate Pledge Friendly“ ermöglicht Amazon seinen Kunden, nachhaltige Produkte zu shoppen. © stokkete/stock.adobe.com

 
02.11.20 – Climate Pledge Friendly

Climate Pledge Friendly

Amazon kennzeichnet nachhaltige Produkte

Climate Pledge Friendly: Amazon kennzeichnet jetzt Produkte, bei denen in mindestens einer Hinsicht Nachhaltigskeitsverbesserungen vorgenommen wurden. Von  Redaktion
Betrug.jpeg

Im Rahmen eines Überwachungsaudits, ein regelmäßiger Bestandteil der GOTS-Qualitätssicherung, durch die GOTS-Akkreditierungsstelle IOAS, an denen GOTS-Experten teilnahmen, wurden gefälschte Rohbaumwoll-Transaktionszertifikate (TCs) gefunden. © Thaut Images/stock.adobe.com

 
02.11.20 – Bio-Baumwollbetrug in Indien

Bio-Baumwollbetrug in Indien

GOTS findet Beweise

Bei selbst vorgenommen Ermittlungen entdeckte GOTS gefälschte Dokumente, die Gerüchte über einen systematischen Betrug bestätigen. Von  Redaktion
Pantone.png

Pantone LLC hat den Pantone Fashion Colour Trend Report Frühjahr/Sommer 2021 für die London Fashion Week (LFW) vorgestellt. © Pantone

 
14.12.20 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 50/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 50 kommt aus der Rubrik „Fashion“. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 124
  • Vorherige Artikel
  • 125
  • Vorherige Artikel
  • 126
  • Vorherige Artikel
  • 127
  • Vorherige Artikel
  • 128
  • Vorherige Artikel
  • 129
  • Vorherige Artikel
  • 130
  • …
  • 272
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

07.11.25

Messebilanz

Performance Days: Rekorde und Zukunftstrends

Von  Sabine Stenzel

04.11.25

Nachhaltigkeit

Made in Green: Fristads stärkt Transparenz

Von  Daniel Keienburg

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo