Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. IFH Köln
  3. Lieferkettengesetz
  4. Setlog
  5. Cordura
  6. PrimaLoft
  7. Heimtextil

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Plastikmuell-Flaschen.jpeg

Kleinste Plastikpartikel, z. B. aus allmählich zersetzten Kunststoffflaschen und -verpackungen, belasten nicht nur die Weltmeere, sondern auch europäische Binnengewässer. © photka/stock.adobe.com

 
03.07.20 – Projekt Life Blue Lakes

Projekt Life Blue Lakes

Global Nature Fund: Microplastik ist stumm

Zum heutigen „Plastic Bag Free Day“ startet ein Projekt zum Schutz deutscher und italienischer Gewässer vor der unsichtbaren, stummen Gefahr. Von  Redaktion
Nina-Rein-Anzug-Winter-2020.jpg

„Warum sollte ein Business-Outfit denn nicht nachhaltig sein?“ Diese Frage stellte sich die Designerin Julia Ickert und gründete das Label Nina Rein: eine nachhaltige Kollektion aus natürlichen Materialien in einem coolen, geradlinigen Business-Design. © Nina Rein

 
25.09.20 – Zu Gast bei Jute Laune, München

Zu Gast bei Jute Laune, München

Nina Rein: Support your locals

Ab 07. Oktober bis Ende 2020 präsentieren sich Nina Rein und weitere Designer in einem Businesswear Concept Store in der Herzogstraße. Von  Redaktion
meepls-3D-avatar-Karl-Mayer.jpg

Meepl’s 3D-Avatar: Die Kopplung der 3D-Bodyscanning-Anwendung von meepl mit der innovativen Strick- und Bekleidungstechnologie von Stoll ist eine kundenorientierte Lösung zur Herstellung von Maßkonfektion. © Karl Mayer Stoll

 
02.10.20 – Türchen 21: 3D-Smartphone Body-Scanning

Türchen 21: 3D-Smartphone Body-Scanning

Stoll und meepl: maßgeschneiderte Strickmode

Premiere für den Strickmodenmarkt mit Stoll: Strickwaren des 21. Jahrhunderts profitieren zum ersten Mal von der Smartphone-Maßschneidertechnologie. Von  Redaktion
Neonyt.jpg

Die Neonyt – globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation will im Januar 2021 Antworten auf drängende Fragen der Fair Fashion-Community geben und das Bedürfnis der Branche stillen, enger zusammenzurücken und stärker miteinander zu kooperieren. © Neonyt, Messe Frankfurt

 
22.10.20 – Together. Now and here.

Together. Now and here.

Neonyt: Mode neu denken

Die Winterausgabe der Neonyt, vom 19. bis 21. Januar 2021 in Berlin, will der Branche dabei helfen, ihre Prioritäten neu zu setzen. Von  Redaktion
Multi-Plot-Texshield-.jpg

Multi-Plot beschichtet unter seiner neuen Marke Texshield nun für seine Kunden deren Textilien, um diese antiviral auszurüsten. „Da die Außenhülle Viren, Bakterien und Pilze innerhalb von Minuten abtötet, können Schmierinfektionen vermieden werden“, sagt Geschäftsführer Joe Rees. © Multi-Plot

 
16.11.20 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 46/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 46 kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
Fraas-Mund-Nasen-Masken.jpg

© V. Fraas

 
02.11.20 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 44 kommt aus der Rubrik „Fashion“. Von  Redaktion
Multi-Plot-Texshield-.jpg

Multi-Plot beschichtet unter seiner neuen Marke Texshield nun für seine Kunden deren Textilien, um diese antiviral auszurüsten. „Da die Außenhülle Viren, Bakterien und Pilze innerhalb von Minuten abtötet, können Schmierinfektionen vermieden werden“, sagt Geschäftsführer Joe Rees. © Multi-Plot

 
23.11.20 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 47/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 47 kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 129
  • Vorherige Artikel
  • 130
  • Vorherige Artikel
  • 131
  • Vorherige Artikel
  • 132
  • Vorherige Artikel
  • 133
  • Vorherige Artikel
  • 134
  • Vorherige Artikel
  • 135
  • …
  • 272
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

07.08.25

Textilinnovation mit Tiefenwirkung

Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

Von  Redaktion

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

07.11.25

Messebilanz

Performance Days: Rekorde und Zukunftstrends

Von  Sabine Stenzel

04.11.25

Nachhaltigkeit

Made in Green: Fristads stärkt Transparenz

Von  Daniel Keienburg

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo