Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Digitalisierung
  3. Designer
  4. Ausbildung
  5. Dornbirn
  6. Berufsbekleidung
  7. Logistik
  8. Lieferkette

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Krawattendesign-Flaschen.jpg

Eines der vielen modernen Krawattendesigns und die beiden Flaschen, aus denen die Krawatte entsteht. © Connexion Tie

 
12.08.20 – Recycling

Recycling

Connexion Tie: Von der Plastikflasche zur Krawatte

Die Recycled-Kollektion von Connexion Tie, Brande, DK besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Polyester, ohne bei Design und Qualität Kompromisse einzugehen. Von  Redaktion
Made-in-Green.jpg

© Oekotex

 
28.01.20 – Anzeige

Anzeige

Nachhaltigkeit – nicht nur ein Trend

Der Anspruch an nachhaltig produzierte Konsumgüter wächst auch für die Modeindustrie. Bei vielen (jungen) Verbrauchern wächst das Verlangen zu wissen, ... Von  Redaktion
Hermes-Barometer-Transparenz.jpg

Trotz des gestiegenen Einsatzes von Technologien verzögern zahlreiche Hemmnisse wie Kommunikationsprobleme und Sicherheitsbedenken die Bemühungen der Unternehmen, eine transparente Supply Chain zu realisieren. Dies ergab der 13. Hermes-Barometer „Transparenz in der Supply Chain“. © Hermes

 
23.11.20 – Transparenz in der Supply Chain

Transparenz in der Supply Chain

13. Hermes-Barometer: Einsatz von digitalen Technologien ist signifikant gestiegen

Kommunikationsprobleme und Sicherheitsbedenken verzögern die Bemühungen der Unternehmen, eine transparente Supply Chain zu realisieren. Von  Redaktion
Nachhaltigkeit-Kreislauf.jpeg

Da Ressourceneffizienz und Recycling in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Auslegung neuer Produkte spielen werden, ist es als sehr wahrscheinlich anzusehen, dass der Anteil von Naturfaserverstärktem Kunststoff – NFK – bei den Verbundwerkstoffen weiter zunehmen wird. © ipopba/stock.adobe.com

 
24.08.20 – Nachhaltige Faservliese

Nachhaltige Faservliese

Nonwovens aus Naturfasern – Forschungsergebnisse

Naturfasern und ihre Nutzung können einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Klimaerwärmung leisten. Von  Redaktion
Lenzing-Erich-Hampel.jpg

Aufgrund der kurzfristig ansteigenden Nachfrage aus China geht die Lenzing AG neue Wege und schickt Fasern von Österreich nach China. © Lenzing/Scheiblecker

 
02.09.20 – Verkehrte Welt

Verkehrte Welt

Lenzing schickt Fasern per Direktzug von Österreich nach China

Erstmals in der Geschichte Österreichs sendet ein hiesiges Unternehmen zu 100 Prozent in Österreich produzierte Ware per Zug direkt nach China. Von  Redaktion
Detox-Kollektion-von.jpg

Die Greenpeace-Kollektion - eine entgiftete Produktion auf industriellem Niveau realisiert. © Enver Hirsch/Greenpeace Media

 
03.08.20 – Saubere Sachen

Saubere Sachen

Nachhaltigkeit: Detox-Fashion von Greenpeace und Remei

Die Schweizer Remei AG schafft das, was die Textilbranche seit acht Jahren versucht umzusetzen – die erste industrielle Produktion nach Detox-Kriterien. Von  Redaktion
textile-Modellfabrik.jpg

Ein erster Schritt auf dem Weg in die Zukunft des Rheinischen Reviers! Partner für die textile Modellfabrik 7.0. v. l.: Prof. Dr. Thomas Gries (RWTH Aachen), Dr. Ulrich Schückhaus (WFMG), Dr. Thomas Grünewald (HSNR), Manfred Nettekoven (RWTH), David Bongartz (WFMG), Prof. Dr. Maike Rabe (HSNR), Rolf Königs (Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie), Dr. Walter Erasmy (Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie), Hans Wilhelm Reiners (Oberbürgermeister MG), Detlef Braun (Textilakademie) und Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink (Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie). © Hochschule Niederrhein

 
01.09.20 – Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung

Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung

Branchenbündnis entwickelt Großprojekt Textilfabrik 7.0

Das Modellprojekt soll für das gesamte verarbeitende Gewerbe eine wettbewerbsfähige Industrieproduktion aufzeigen und den Strukturwandel einleiten. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 128
  • Vorherige Artikel
  • 129
  • Vorherige Artikel
  • 130
  • Vorherige Artikel
  • 131
  • Vorherige Artikel
  • 132
  • Vorherige Artikel
  • 133
  • Vorherige Artikel
  • 134
  • …
  • 268
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.06.25

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

Von  Redaktion

20.06.25

Certifications

Re&Up achieves full C2C certified circularity first

Von  Redaktion

19.06.25

Formation

Inda & Edana approve GNA Formation

Von  Redaktion

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

03.07.25

Bitzer und Single auf der Milano Unica

Starke Stoffe und neue Impulse für die Saison HW26/27

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Gottstein auf der Milano Unica

Exklusive Premiere für nachhaltige Wolltextilien aus Tirol

Von  Sibylle Michel

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Lebensrettende Innovation

Weltweit erstes Anti-Ertrinken-T-Shirt

Von  Sibylle Michel

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo