Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Digitalisierung
  3. Designer
  4. Ausbildung
  5. Dornbirn
  6. Berufsbekleidung
  7. Logistik
  8. Lieferkette

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Stoll-Strickmaschine.jpg

Mit 107 Strickmaschinen verfügt Marc Cain über eine der modernsten und innovativsten 3-D-Stricktechnologien der Welt. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, „100% Made in Germany“ zu produzieren, von glatter Rippe bis hin zum Zopfmuster in Handstrickoptik. © Marc Cain

 
20.07.20 – Teil 3: An einem Strang ziehen

Teil 3: An einem Strang ziehen

The Future of Fashion: Wie eine andere Wertigkeit der Mode erreichen?

„Fair Fashion bedingt, an einem Strang zu ziehen. Entscheidend ist dabei, dass jeder viele kleine Schritte geht.“ Joachim Schirrmacher. ... Von  Redaktion
Clean-luxury-at-the-Andreas.jpg

Cleaner Luxus im Concept Store Andreas Murkudis in Berlin © Thomas Meyer/Ostkreuz

 
20.07.20 – Teil 1: Der Markt Luxus, Street- & Sportswear

Teil 1: Der Markt Luxus, Street- & Sportswear

The Future of Fashion: Neue Kooperationen von Design und Technik

In unserem dreiteiligen Sommer-Interview mit Joachim Schirrmacher, einem wahren Kenner der Mode-Szene, werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Branche. Von  Redaktion
Claire-Greidanus---Model.jpg

Claire Greidanus – Model: Clair e Greidanus; Coat by Claire Greidanus, Scarf by Hannes R oether; Location: Eiffel Tower, Paris. © Jakob Tillmann, Award Winner FASH 2019

 
20.07.20 – Teil 2: Es braucht Strukturen

Teil 2: Es braucht Strukturen

The Future of Fashion: Forschung und Entwicklung in der Mode

„Seit 20 Jahren versuchen wir Probleme zu überwinden. Design, Kommunikation und Distribution müssen zusammen gedacht werden.“ Joachim Schirrmacher Von  Redaktion
Give-Away-Katalog-Flyeralarm.jpg

Give-aways für jeden Anlass und jedes Budget auf 135 Seiten. © FLYERALARM

 
29.09.20 – Anzeige

Anzeige

Schenken Sie Ihren Kunden Freude …

… mit Give-aways! Denn 90 % der Empfänger von Werbepräsenten nutzen diese regelmäßig. Das bedeutet für Sie, dass Ihre Marke im Alltag Ihrer Kunden stets ... Von  Redaktion
Neonyt-.jpg

Hessnatur produziert in Deutschland und weltweit faire Textilien. Bei der Färbung von Stoffen werden Materialien eingesetzt, die Mensch und Natur nicht schaden. © Hess Natur-Textilien

 
07.08.20 – Nachhaltige Alternativen in der Fashionbranche

Nachhaltige Alternativen in der Fashionbranche

Neonyt: All you need is air

Wegwerfkultur, Verpackungsflut, Luftverschmutzung: Fast Fashion ist eine der größten Umweltbelastungen. Es ist Zeit, die Praktiken zu überdenken. Von  Redaktion
TVTecStyle-Visions-2020-Expo.jpg

Die TecStyle Visions: Um die klare Struktur des Messekonzeptes zu unterstreichen, wurde im bisherigen Messename die Abkürzung TV gestrichen. © Messe Stuttgart

 
28.09.20 – Expo 4.0 in Stuttgart: Print. Produce. Promote.

Expo 4.0 in Stuttgart: Print. Produce. Promote.

Messeverbund in 2022 erstmals im März

Der Messeverbund Expo 4.0 (TecStyle Visions, GiveADays und wetec) findet 2022 vom 31. März bis 02. April in Stuttgart statt. Von  Redaktion
Tailorlux.jpg

Das R-PET unterscheidet sich chemisch nicht vom so genannten Virgin-PET, also dem erdölbasierten Polyester. Im Bild: Ein Faserband wird mit UV-Licht beleuchtet. Selbst wenn der Anteil markierter recycelter Fasern so gering ist, dass er – wie hier im Bild – nicht sichtbar erscheint, kann der Sensor ihn erfassen. © Tailorlux

 
07.07.20 – Textilrecycling R-PET

Textilrecycling R-PET

Bekleidung und Schuhe aus Polyester? Dann bitte aus R-PET!

Wie viel R-PET steckt tatsächlich im T-Shirt? Münsteraner Unternehmen entwickelt Nachweismethode für recycelte Kunststofffasern. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 135
  • Vorherige Artikel
  • 136
  • Vorherige Artikel
  • 137
  • Vorherige Artikel
  • 138
  • Vorherige Artikel
  • 139
  • Vorherige Artikel
  • 140
  • Vorherige Artikel
  • 141
  • …
  • 268
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.06.25

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

Von  Redaktion

20.06.25

Certifications

Re&Up achieves full C2C certified circularity first

Von  Redaktion

19.06.25

Formation

Inda & Edana approve GNA Formation

Von  Redaktion

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

03.07.25

Bitzer und Single auf der Milano Unica

Starke Stoffe und neue Impulse für die Saison HW26/27

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Gottstein auf der Milano Unica

Exklusive Premiere für nachhaltige Wolltextilien aus Tirol

Von  Sibylle Michel

02.07.25

The Lycra Company auf der Milano Unica

Einführung einer neuen biobasierten Lycra-Faser für Bademode

Von  Sibylle Michel

02.07.25

Lebensrettende Innovation

Weltweit erstes Anti-Ertrinken-T-Shirt

Von  Sibylle Michel

02.07.25

In eigener Sache

Unsere erste digitale Sonderausgabe ist erschienen!

Von  Redaktion

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo