
Auf der Munich Fabric Start stellen Assyst und seine Partnerunternehmen vor, wie die 3D-Simulationssoftware Vidya für die Kollektionsentwicklung und darüber hinaus eingesetzt wird © Human Solutions
Auf der Munich Fabric Start stellen Assyst und seine Partnerunternehmen vor, wie die 3D-Simulationssoftware Vidya für die Kollektionsentwicklung und darüber hinaus eingesetzt wird © Human Solutions
Bekanntgabe der Zusammenarbeit von Assyst und X-Rite Pantone auf dem Fashion Forum 2018. Dr. Andreas Seidl, Human Solutions Group, Dr. Tobias Rausch und Dr. Francis Lamy X-Rite Europe GmbH © Human Solutions
Mode entsteht heute überwiegend digital am Rechner: Sara Yeboah, Merve Sen and Arabella Sejdija (Kerschensteinerschule) sowie Antje Christophersen (Hochschule Niederrhein), die den Preis für Alla Teske entgegennahm © Human Solutions Gruppe
The Elbedome - Das einzigartige Labor für virtuelle Simulationen besitzt die Form einer halbierten Kugel, hat einen Durchmesser von 16 Metern und eine Höhe von über vier Metern © iff fraunhofer
In der Prozesskette der Microfactory sind die digitalen Schneidlösungen der Firma Zünd Systemtechnik für den effizienten Zuschnitt zuständig © Human Solutions
Das Besondere am Konzept Microfactory: alle Arbeitsschritte werden auf wenigen Quadratmetern realisiert, der Kunde kann also live dabei sein, wenn sein Produkt entsteht - im Bild: Druck der individuellen Designs auf Transferpapier © Munich Fabric Start