
Ultraschallschweißen ist eine moderne, zukunftsweisende und ökonomische Alternative und Ergänzung zur konventionellen Nähtechnik © Munich Fabric Start
Ultraschallschweißen ist eine moderne, zukunftsweisende und ökonomische Alternative und Ergänzung zur konventionellen Nähtechnik © Munich Fabric Start
"Wir haben lange auf die neue Generation von Laser Airbag-Technologien von Lectra. Natürlich haben wir sofort die Chance ergriffen und diese in unseren Räumlichkeiten zu testen und zur Optimierung beizutragen." Christophe Dervyn GST CEO © Lectra
In der Prozesskette der Microfactory sind die digitalen Schneidlösungen der Firma Zünd Systemtechnik für den effizienten Zuschnitt zuständig © Human Solutions
Die Expertenrunde moderierte Valérie Moatti, Kodirektorin des Lectra-Lehrstuhls „Fashion and Technology “ an der ESCP Europe © Lectra
Grosso Moda Showroom - das Unternehmen aus den Niederlanden unterstützt seine Kunden von der Inspiration bis zum fertigen Produkt © Grosso Moda
Das Besondere am Konzept Microfactory: alle Arbeitsschritte werden auf wenigen Quadratmetern realisiert, der Kunde kann also live dabei sein, wenn sein Produkt entsteht - im Bild: Druck der individuellen Designs auf Transferpapier © Munich Fabric Start