Textil+mode

Am Wirtschaftswarntag wollen Verbände und Betriebe auf die dramatische Lage der deutschen Wirtschaft aufmerksam machen. © stock.adobe.com/sommart
28.01.25 – Wirtschaftswarntag
Wirtschaftswarntag

Jonas Stracke, Leitung Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz beim Gesamtverband textil+mode, ist der klaren Meinung: Wir brauchen einfache, transparente und kosteneffiziente Rücknahme-Systeme! © Hoffotografen
17.12.24 – Interview mit Jonas Stracke vom Gesamtverband textil+mode
Interview mit Jonas Stracke vom Gesamtverband textil+mode

Das Konjunkturbarometer der Textil- und Modeindustrie im Oktober ist deutlich eingetrübt. © stock.adobe.com/sommart
04.11.24 – Wirtschaft
Wirtschaft

Die erweiterte Herstellerverantwortung als Schlüssel zur Finanzierung der Sammlung und Entsorgung von Alttextilien und verpflichtende Vorgaben an nachhaltige Textilien in der neuen Ökodesign-Richtlinie der EU waren u. a. Themen beim Wissenschaftsforum „Circular Economy“ des Öko-Instituts in Berlin. © fascinadora/stock.adobe.com
14.10.24 – In eigener Sache
In eigener Sache

Die Äußerungen des Bundeskanzlers zur Senkung der Stromkosten für die Industrie trifft bei Uwe Mazura, Geschäftsführer vom Gesamtverband textil+mode, auf klare Unterstützung, aber: Den Worten müssen Taten folgen, damit Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird. © Ute Grabowsky/photothek.net
08.10.24 – Senkung der Strompreise für die Industrie
Senkung der Strompreise für die Industrie

Trotz möglicher Aufwärtstendenz im laufenden Jahr, bleibt nach Einschätzung der Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie der Auftragsmangel das größte Problem. © textil+mode