
Setlog-Vorstand Düster rät Unternehmen, die im Asienhandel aktiv sind, bereits jetzt langfristig Transporte zu buchen, Transportalternativen zu prüfen, Bestellungen zu bündeln und in der Lieferkette kollaborativer zu denken. © Setlog
Setlog-Vorstand Düster rät Unternehmen, die im Asienhandel aktiv sind, bereits jetzt langfristig Transporte zu buchen, Transportalternativen zu prüfen, Bestellungen zu bündeln und in der Lieferkette kollaborativer zu denken. © Setlog
Weil Großbritannien ab Januar 2021 nicht mehr EU-Mitglied ist, müssen sich exportorientierte Unternehmen um die Zollabwicklung kümmern. © brainwashed 4 you/stock.adobe.com
Bekleidung von Hallhuber in einem Store. Zur Steuerung der Wertschöpfungskette setzt das Unternehmen auf OSCA, die SCM-Software von Setlog. © Hallhuber
Der Kunde bringt (mit seinem Kundenwunsch) die Produktionskette in Bewegung. Seine Ungeduld in Bezug auf die Verfügbarkeit der gewünschten Ware zwingt die Unternehmen dazu, näher am Markt der Kunden zu produzieren. Mehr dazu in dem spannenden Talk mit Joachim Hensch. © FACT screenshot
Matthijs Crietee, IAF Generalsekretär über die „Supply Chain Solidarity“ und über die Zukunft der globalen Bekleidungsindustrie. © screenshot FACT