Textilveredlung

Stefan Thumm: Erdgas ist derzeit die einzige realpolitisch mögliche, deutsche Brückentechnologie zur CO2-Reduktion, solange die grünen Technologien diese Versorgung in der benötigten Menge zu ökonomisch vertretbaren Preisen nicht übernehmen können. © vtb-bayern
06.07.20 – Hohe Strompreise sind für Textilunternehmen existenzbedrohend
Hohe Strompreise sind für Textilunternehmen existenzbedrohend

HeiQ-CEO Carlo Centonze (links) und Dr. Thierry Pelet mit ersten Prototyp von Gesichtsmasken, die zuvor mit dem neuen Viroblock behandelt wurden. © HeiQ
22.06.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 25
Was kommt nach den Masken? – Teil 25

Prof. Dr.-Ing. Holger Erth: „Das absolute Streben nach Profit auf dem Beschaffungsmarkt und die damit verbundene vollständige Globalisierung der Wertschöpfungsketten gefährdet die Sicherheit der Bevölkerung.“ © Ellen Liebner
29.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 11
Was kommt nach den Masken? – Teil 11

Ralf Kattanek, Group Vice President Textile der CHT Gruppe ist überzeugt davon, dass der CHT als international agierende Unternehmensgruppe eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie zukommt. © CHT Gruppe
07.05.20 – Kampf gegen Covid-19
Kampf gegen Covid-19

Die Nachfrage auf dem globalen Markt für Textilbeschichtungen wird für den Prognosezeitraum 2017 bis 2025 mit einer Wachstumsrate von 3,9 Prozent prognostiziert. © Transparency Market Research