Textilveredlung

Multi-PLot.jpg

Im Kampf gegen Corona bietet das Unternehmen Multi-Plot von Joe Rees seinen Kunden die Ausrüstung von gelieferten Textilien mit einer virenzerstörenden Beschichtung (HeiQ Viroblock) an. © Multi-Plot

 
05.10.20 – Mit digitalem Textildruck Viren zerstören

Mit digitalem Textildruck Viren zerstören

Multiplot entwickelt antivirale Maske

Multiplot und ein Partnerunternehmen wollen mit innovativer Maske ein bisschen die Welt retten. Die Maske hat „alle Zulassungen" und Einsatzfähigkeit ... Von  Redaktion
Acafintex-father-and-son.jpg

Acafintex Inhaber, Vater und Sohn: Don Francisco und Lic Francisco Moyano bei der neuen Monforts-Installation. © A. Monforts Textilmaschinen

 
02.10.20 – Acafintex / Puebla, Mexiko

Acafintex / Puebla, Mexiko

Mit Monforts-Technologie in eine glänzende Zukunft

Mit einer Gesamtlänge von über 71 m ist die Montex-Endfertigungslinie eine der leistungsfähigsten Spannmaschinen des Technologieführers. Von  Redaktion
TVTecStyle-Visions-2020-Expo.jpg

Die TecStyle Visions: Um die klare Struktur des Messekonzeptes zu unterstreichen, wurde im bisherigen Messename die Abkürzung TV gestrichen. © Messe Stuttgart

 
28.09.20 – Expo 4.0 in Stuttgart: Print. Produce. Promote.

Expo 4.0 in Stuttgart: Print. Produce. Promote.

Messeverbund in 2022 erstmals im März

Der Messeverbund Expo 4.0 (TecStyle Visions, GiveADays und wetec) findet 2022 vom 31. März bis 02. April in Stuttgart statt. Von  Redaktion
Antiviral-fabric-treatment.jpg

Der Textilhersteller Carrington Textiles mit Sitz in Großbritannien hat aufgrund seiner antiviralen Textilstoffe, die nachweislich über 99 Prozent behüllter Viren unwirksam machen, die Zertifizierung nach ISO 18184:2019 erhalten. © Carrington Textiles

 
21.09.20 – Türchen 19: Antivirale Textilstoffe

Türchen 19: Antivirale Textilstoffe

Carrington Textiles: neue antivirale und antibakterielle Textilbehandlung

Die ISO-zertifizierte antivirale Textilbehandlung für Berufsbekleidungsstoffe liefert herausragende Leistung und Maschinenwaschbarkeit. Von  Redaktion
Geschaeftsfuehrer-Joerg-Brune.png

Geschäftsführer Jörg Brune © WKS-Textil

 
10.07.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 36

Was kommt nach den Masken? – Teil 36

WKS Textilveredlungs-GmbH (Wilsum)

Vertrauensvolle Kundenbeziehungen können gerade auch in Krisenzeiten für beide Seiten sehr profitabel sein. Von  Hans-Werner Oertel
Stefan-Thumm.jpg

Stefan Thumm: Erdgas ist derzeit die einzige realpolitisch mögliche, deutsche Brückentechnologie zur CO2-Reduktion, solange die grünen Technologien diese Versorgung in der benötigten Menge zu ökonomisch vertretbaren Preisen nicht übernehmen können. © vtb-bayern

 
06.07.20 – Hohe Strompreise sind für Textilunternehmen existenzbedrohend

Hohe Strompreise sind für Textilunternehmen existenzbedrohend

VTB: Ein Plädoyer für grünes Gas

Das Ziel des Ausstiegs von fossilen Energieträgern hin zu CO2-neuralen Energien stößt in der Praxis auf seine Grenzen. Textilveredler vor der Existensfrage. ... Von  Redaktion
HeiQ.jpg

HeiQ-CEO Carlo Centonze (links) und Dr. Thierry Pelet mit ersten Prototyp von Gesichtsmasken, die zuvor mit dem neuen Viroblock behandelt wurden. © HeiQ

 
22.06.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 25

Was kommt nach den Masken? – Teil 25

HeiQ Materials AG (Schlieren/Schweiz)

Punktlandung mit antiviraler Beschichtung für Post-Corona-Produkte. Von  Hans-Werner Oertel