Forschung

Green-Deal-Textil-2020.jpg

Mit dabei: Hochschule Niederrhein Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung und dem Motto „Waste to value“. © Hochschule Niederrhein

 
17.02.20 – Innovationen für textile Zukunftslösungen

Innovationen für textile Zukunftslösungen

Green Deal Textil beim Bundespräsidenten

Gesamtverband textil+mode und die Textilforschung präsentieren innovative textile Produkte auf der Woche der Umwelt vom 09. bis 10. Juni in Berlin. Von  Redaktion
Fertigung-des-A320-Airbus.jpg

Fertigung des A320. Ein eindrucksvoller Werksbesuch bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder stimmt auf das Thema Luftfahrt ein. © Airbus Group Hamburg

 
17.02.20 – Luftfahrt steht im Mittelpunkt

Luftfahrt steht im Mittelpunkt

8. Anwenderforum Smart Textiles

Das wird spannend: Das diesjährige 8. Anwenderforum Smart Textiles startet am 26. Februar 2020 in Hamburg-Finkenwerder mit dem Besuch bei Airbus! Von  Redaktion
Korallenriff.jpeg

Mikroplastik genannte Partikel können über den Weg der Wäsche in die Kläranlagen, Klärschwämme und Oberflächengewässer in die Weltmeere gelangen und schädigen hier wichtige Lebensräume wie z. B. Korallenriffe. © vlad61_61/stock.adobe.com

 
30.01.20 – Weniger Mikroplastik-Ausstoß beim Textilwaschen

Weniger Mikroplastik-Ausstoß beim Textilwaschen

Hochschule Niederrhein präsentiert erste Projektergebnisse

Ein Wasch- und Filterlabor auf dem Campus der Hochschule hilft dabei, den Einfluss des Waschverhaltens auf den Mikroplastikausstoß zu untersuchen. Von  Redaktion
ITMA-2019-in-Barcelona-Ontec.jpg

Auf der ITMA 2019 in Barcelona zeigten Ontec und Stäubli die Bestückung eines Spulengatters mit einem mobilen Roboter. © Dirk Zschenderlein/STFI

 
28.01.20 – Robotik in der Textilindustrie – Teil 1

Robotik in der Textilindustrie – Teil 1

Einsatzpotentiale in der Textilindustrie

Roboter gelten als Treiber des Megatrends Digitalisierung. Das STFI beschäftigt sich mit Robotik und kann erste Ergebnisse aufzeigen. Von  Redaktion
Smart-Textiles-Lab-der-Smart.jpg

Europas erstes firmenoffenes Entwicklungszentrum für intelligente Sensortextilien hat im November seine Arbeit in der Bodenseeregion aufgenommen. © Oertel

 
24.01.20 – Kurs auf „fühlende“ Computer

Kurs auf „fühlende“ Computer

Neues Entwicklungszentrum für intelligente Sensortextilien

Smart Textiles-Lap will mit Produkten und Technologien neue Wertschöpfungsmöglichkeiten rund um Textilien mit integrierter Elektronik erschließen. ... Von  Hans-Werner Oertel
Dresden.jpeg

Rund 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland waren der Einladung zur diesjährigen ADD-ITC nach Dresden gefolgt. © daliu/stock.adobe.com

 
08.01.20 – Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference (ADD-ITC)

Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference (ADD-ITC)

Erstmalig mit vier Parallelsessions

Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Taktiles Internet standen auf der diesjährigen Tagung Ende November in Dresden im Mittelpunkt. Von  Redaktion
Prof-Dr-Michael-Stoll-beim.jpg

Prof. Dr. Michael Stoll beim Ehrenkolloquium am 14. November 2019 im Mittelsächsischen Theater in Freiberg. © FILK

 
02.01.20 – Dr. Haiko Schulz und Dr. Michael Meyer übernehmen

Dr. Haiko Schulz und Dr. Michael Meyer übernehmen

Filk unter neuer Leitung

Führungswechsel am Freiberger Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen: Prof. Dr. Michael Stoll übergab nach 26 Jahren die Institutsleitung. Von  Redaktion