Forschung
 
                        
                                        SmartX will die Innovation im Bereich intelligenter Textilien fördern, um eine durchgehende Wertschöpfungskette für die Herstellung intelligenter Textilien in Europa zu entwickeln und dabei zu helfen, vielversprechende Prototypen schneller auf den Markt zu bringen. © SmartX
13.03.20 – Intelligente Textilien „made in Europe“
Intelligente Textilien „made in Europe“
 
                        
                                        Mit dabei: Hochschule Niederrhein Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung und dem Motto „Waste to value“. © Hochschule Niederrhein
17.02.20 – Innovationen für textile Zukunftslösungen
Innovationen für textile Zukunftslösungen
 
                        
                                        Fertigung des A320. Ein eindrucksvoller Werksbesuch bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder stimmt auf das Thema Luftfahrt ein. © Airbus Group Hamburg
17.02.20 – Luftfahrt steht im Mittelpunkt
Luftfahrt steht im Mittelpunkt
 
                        
                                        Mikroplastik genannte Partikel können über den Weg der Wäsche in die Kläranlagen, Klärschwämme und Oberflächengewässer in die Weltmeere gelangen und schädigen hier wichtige Lebensräume wie z. B. Korallenriffe. © vlad61_61/stock.adobe.com
 
                                

