Forschung
Damit Industrieroboter nach Lieferung die ihnen zugetragenen Aufgaben ausführen können, ist eine Programmierung des Robotercontrollers notwendig.

Textil ist der Werkstoff, aus dem die Zukunft gebaut wird! Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie: „Unsere Zukunftsstudie ist ein Leitfaden für einen Green Deal Textil." © imo
18.03.20 – Green Deal Textil
Green Deal Textil
Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie geht mit vielversprechenden Zukunftslösungen in das kommende Jahrzehnt.

Im Juli 2010 schuf Groz-Beckert mit dem Technologie und Entwicklungszentrum (TEZ) eine zukunftsweisende Plattform. © Groz-Beckert
17.03.20 – Forschungsprojekt „next to skin fabrics“
Forschungsprojekt „next to skin fabrics“
Erfolgreiches Kooperationsprojekt zwischen Groz-Beckert und der Hochschule Luzern.

SmartX will die Innovation im Bereich intelligenter Textilien fördern, um eine durchgehende Wertschöpfungskette für die Herstellung intelligenter Textilien in Europa zu entwickeln und dabei zu helfen, vielversprechende Prototypen schneller auf den Markt zu bringen. © SmartX
13.03.20 – Intelligente Textilien „made in Europe“
Intelligente Textilien „made in Europe“
European Smart Textiles Accelerator will bis 2022 bis zu 40 intelligente Textil-Innovatoren fördern.