Forschung

European-Smart-Textiles.jpg

SmartX will die Innovation im Bereich intelligenter Textilien fördern, um eine durchgehende Wertschöpfungskette für die Herstellung intelligenter Textilien in Europa zu entwickeln und dabei zu helfen, vielversprechende Prototypen schneller auf den Markt zu bringen. © SmartX

 
13.03.20 – Intelligente Textilien „made in Europe“

Intelligente Textilien „made in Europe“

SmartX Europe startet durch

European Smart Textiles Accelerator will bis 2022 bis zu 40 intelligente Textil-Innovatoren fördern. Von  Redaktion
Solar--und-Piezowandler-sowie.jpg

Solar- und Piezowandler sowie textilintegrierte Akkubaugruppe mit Leuchttextil © TITV Greiz

 
09.03.20 – Textiladaptierte Energiegewinnung

Textiladaptierte Energiegewinnung

TITV Greiz beschäftigt sich mit dem Energy harvesting

Textiladaptierte Wandler holen Strom von dort, wo er nichts kostet – aus Sonnenlicht, Bewegung und Abwärme. Von  Redaktion
Aufbau-des-Easy-Vlies-40.jpg

Aufbau des Easy Vlies 4.0 Systems © ITA/RWTH

 
06.03.20 – Optimierung von Vliesstoffkrempeln

Optimierung von Vliesstoffkrempeln

Easy Vlies 4.0

Wirtschaftliche und technische Simulation und Optimierung von Vliesstoffkrempeln. Von  Redaktion
Green-Deal-Textil-2020.jpg

Mit dabei: Hochschule Niederrhein Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung und dem Motto „Waste to value“. © Hochschule Niederrhein

 
17.02.20 – Innovationen für textile Zukunftslösungen

Innovationen für textile Zukunftslösungen

Green Deal Textil beim Bundespräsidenten

Gesamtverband textil+mode und die Textilforschung präsentieren innovative textile Produkte auf der Woche der Umwelt vom 09. bis 10. Juni in Berlin. Von  Redaktion
Fertigung-des-A320-Airbus.jpg

Fertigung des A320. Ein eindrucksvoller Werksbesuch bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder stimmt auf das Thema Luftfahrt ein. © Airbus Group Hamburg

 
17.02.20 – Luftfahrt steht im Mittelpunkt

Luftfahrt steht im Mittelpunkt

8. Anwenderforum Smart Textiles

Das wird spannend: Das diesjährige 8. Anwenderforum Smart Textiles startet am 26. Februar 2020 in Hamburg-Finkenwerder mit dem Besuch bei Airbus! Von  Redaktion
Korallenriff.jpeg

Mikroplastik genannte Partikel können über den Weg der Wäsche in die Kläranlagen, Klärschwämme und Oberflächengewässer in die Weltmeere gelangen und schädigen hier wichtige Lebensräume wie z. B. Korallenriffe. © vlad61_61/stock.adobe.com

 
30.01.20 – Weniger Mikroplastik-Ausstoß beim Textilwaschen

Weniger Mikroplastik-Ausstoß beim Textilwaschen

Hochschule Niederrhein präsentiert erste Projektergebnisse

Ein Wasch- und Filterlabor auf dem Campus der Hochschule hilft dabei, den Einfluss des Waschverhaltens auf den Mikroplastikausstoß zu untersuchen. Von  Redaktion
ITMA-2019-in-Barcelona-Ontec.jpg

Auf der ITMA 2019 in Barcelona zeigten Ontec und Stäubli die Bestückung eines Spulengatters mit einem mobilen Roboter. © Dirk Zschenderlein/STFI

 
28.01.20 – Robotik in der Textilindustrie – Teil 1

Robotik in der Textilindustrie – Teil 1

Einsatzpotentiale in der Textilindustrie

Roboter gelten als Treiber des Megatrends Digitalisierung. Das STFI beschäftigt sich mit Robotik und kann erste Ergebnisse aufzeigen. Von  Redaktion