
Der im Textilservice und der Hotellerie erfolgreiche Bademantel „Twin-Star“ von Floringo trägt ab sofort das angesehene, staatliche Nachhaltigkeitssiegel „Grüner Knopf“. © Floringo
Der im Textilservice und der Hotellerie erfolgreiche Bademantel „Twin-Star“ von Floringo trägt ab sofort das angesehene, staatliche Nachhaltigkeitssiegel „Grüner Knopf“. © Floringo
EuroComfort-CEO Thomas Bußkamp: „Die ökologische Nachhaltigkeit spielt für uns eine große Rolle. In anderen Teilen der Welt sind die durch Menschen entstandenen Schäden bereits viel stärker ausgeprägt als in Deutschland, doch selbst hier sind die Auswirkungen mittlerweile spürbar.“ © EuroComfort
Mark Bezner, CEO von Olymp bezieht Stellung: „Während sich der Grüne Knopf in seiner aktuellen Form vorwiegend auf Herstellungsprozesse beschränkt und die nachhaltige Materialgewinnung unberücksichtigt bleibt, erhalten Verbraucher durch Green Choice ab Herbst 2021 einen verlässlichen Wegweiser, der beide Aspekte gleichermaßen abdeckt.“ © Olymp
Der vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im September 2019 lancierte „Grüne Knopf“ hat große Erwartungen geweckt. Femnet und Public Eye haben für ihre Analyse die öffentliche Kommunikation von 31 „Grüner-Knopf“-Firmen untersucht. © Rawpixel Ltd.
Dorint stellt als erste Hotelkette in Deutschland auf nachhaltige Textilien mit dem Grünen Knopf um. V. l.: Stefanie Rennicke (Kaya&Yato), Stefan Rennicke (Kaya&Yato), Dirk Iserlohe (Dorint), BM Müller. © BMZ Pool/Janine Schmitz/photothek.net