Lieferkette

Logistik-Transport.jpg

Die weltweit gestörten Lieferketten beschäftigen die Textil- und Bekleidungsbranche aktuell sehr und werden auch 2022 eine große Herausforderung darstellen. © Travel mania/stock.adobe.com

 
07.12.21 – Infotag zum Thema Sourcing

Infotag zum Thema Sourcing

Gestörte Lieferketten – Im Dialog mit den Produktionsländern

Personalmangel, geringe Produktionskapazitäten, verlängerte Lieferzeiten, enormer Kostendruck. Darum ging es beim Infotag vom DTB am 25. November 2021. Von  Sibylle Michel
Logistik.jpg

Supply Chain-Experten warnen Firmenchefs davor, die Vorbereitungen für die Umsetzung des Themas auf den letzten Drücker zu erledigen. © William W. Potter/stock.adobe.com

 
06.12.21 – Lieferkettengesetz

Lieferkettengesetz

Jetzt Hausaufgaben erledigen!

Die Vorbereitungen für die Umsetzungen der Vorschriften des neuen Lieferkettengesetzes ab 2023 kann Monate in Anspruch nehmen. Darum: Jetzt aktiv werden! Von  Redaktion
Faruque-Hassan-Praesident.jpg

Faruque Hassan, Präsident der BGMEA, Bangladesh Garment Manufacturers and Exporters Association, bei der Bekanntgabe der Termine und des Veranstaltungsortes für die 37. World Fashion Convention 2022 des IAF, die in Dhaka, Bangladesch, stattfinden wird. © Yvonne Heinen-Foudeh

 
01.12.21 – 36. IAF-Kongress

36. IAF-Kongress

Das globale Modesystem im Wandel

Unsere Korrespondentin Yvonne-Heinen Foudeh war für textile network vor Ort auf der IAF und Euratex Convention, 7.–9. November 2021, in Antwerpen, Belgien. ... Von  Yvonne Heinen-Foudeh
sys-pro-GmbH-RFID.jpg

Kontaktlose RFID-Workflows im Store bilden Prozesse wie Warenannahme, Picking oder Inventur deutlich effizienter ab und stellen die Daten unmittelbar für die Systeme der beteiligten Partner bereit. © Sys-Pro GmbH

 
29.11.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 47/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Fashion“. Von  Redaktion
Logistik.jpeg

Ab 2023 sollen Unternehmen mit mindestens 3.000, ab 2024 mit 1.000 Mitarbeitenden ihre gesamte Lieferkette im Blick haben. © donvictori0/stock.adobe.com

 
26.11.21 – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Nachhaltige Lieferketten für die deutsche Textilindustrie

Am 1. Januar 2023 tritt das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft. Zeitnah ein Risikomanagement einzuführen, ist ratsam. – ein Beitrag von ... Von  Redaktion
sys-pro-GmbH-RFID.jpg

Kontaktlose RFID-Workflows im Store bilden Prozesse wie Warenannahme, Picking oder Inventur deutlich effizienter ab und stellen die Daten unmittelbar für die Systeme der beteiligten Partner bereit. © Sys-Pro GmbH

 
24.11.21 – Killerfaktor „Out of stock”

Killerfaktor „Out of stock”

Warum der Modehandel mit RFID-Supply-Chains gewinnt

Die Lösung für die aktuellen Out-of-stock-Situationen (OoS) ist nicht Resignation, sondern Reorganisation. – ein Beitrag von Alexander Gauby Von  Redaktion
Logistik-Transport.jpg

Die Textil- und Bekleidungsbranche wird auch 2022 mit Lieferengpässen, hohen Frachtkosten und fehlenden Kapazitäten zu kämpfen haben. © William W. Potter/stock.adobe.com

 
22.11.21 – Brisanzthema Sourcing 2022

Brisanzthema Sourcing 2022

Infotag zur aktuellen Beschaffungslage

Vor dem Hintergrund der angespannten Beschaffungslage lädt der DTB unter dem Motto „Brisanzthema Sourcing 2022“ zu einem virtuellen Infotag ein. Von  Sibylle Michel