
CmiA ist die größte Initiative für nachhaltige Baumwolle in Afrika und verbindet 695.000 afrikanische Kleinbauern und rund 30 Textilunternehmen entlang der textilen Kette weltweit miteinander © CmiA
CmiA ist die größte Initiative für nachhaltige Baumwolle in Afrika und verbindet 695.000 afrikanische Kleinbauern und rund 30 Textilunternehmen entlang der textilen Kette weltweit miteinander © CmiA
Wer im Oktober zur A+A nach Düsseldorf reist, wird eine Branche erleben, die sich im Wachstum befindet. © Messe Düsseldorf
Von der Erfolgsgeschichte des Unternehmens OVS zeugen die heute mehr als 1400 OVS-Geschäfte in Italien und weltweit. Jetzt setzt OVS auf die PLM Lösung von Lectra für seinen Entwicklungsprozess © OVS
Biodegradation von Textilien Beginn, dritte Ausgrabung nach sieben Wochen sowie letzte Ausgrabung nach 14 Wochen in einem Erdeingrabe-Test, bei dem die Abbaubarkeit der Materialien beurteilt wird. Die Textilien werden in einem Einlegegitter befestigt und in die Eingrabestelle eingebracht. Die linke Seite des T-Shirts besteht aus reinem Polyester, die rechte Seite aus 100 % Baumwolle. Die Jeans setzt sich aus 99 % Baumwolle und 1 % Elastan zusammen. Für die Eingrabung wird mikrobiologisch standardisierte Erde verwendet (Photo: Hohenstein Institute)
Gertsch Consulting & und Mode Vision wartet zur Texprocess 2017 mit einigen interessanten Neuerungen für ihre Plattform „Pod – Pattern on Demand“ auf (Photo: Gertsch Consulting)