Fashion

Cotton-made-in-Afrika.jpg

CmiA ist die größte Initiative für nachhaltige Baumwolle in Afrika und verbindet 695.000 afrikanische Kleinbauern und rund 30 Textilunternehmen entlang der textilen Kette weltweit miteinander © CmiA

 
24.05.17 – Cotton made in Africa

Cotton made in Africa

Workshop zur textilen Lieferkette in Indien

Rund 80 Experten entlang der textilen Wertschöpfungskette tagten Mitte Mai in Coimbatore/Indien beim "Cotton made in Africa Workshop". Von  Redaktion
AA-Messe-Duesseldorf-Flagge.jpg

Wer im Oktober zur A+A nach Düsseldorf reist, wird eine Branche erleben, die sich im Wachstum befindet. © Messe Düsseldorf

 
18.05.17 – A+A 2017

A+A 2017

A+A 2017: Der Mensch zählt

Vom 17. bis 20. Oktober 2017 dreht sich in Düsseldorf alles um die Themen Persönlicher Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Von  Redaktion
Anja-Gockel.jpg

Anja Gockel, Designerin des Jahres 2017, bietet ihre Kreationen nun exklusiv auf der Plattform Deutsche Modedesigner an © Borgmeier Public Relations

 
Anja Gockel bietet ihre Kreationen ab sofort und exklusiv auf der Plattform Deutsche Modedesigner an. Von  Redaktion
OVS-nutzt-Lectra-PLM-fuer-den.jpg

Von der Erfolgsgeschichte des Unternehmens OVS zeugen die heute mehr als 1400 OVS-Geschäfte in Italien und weltweit. Jetzt setzt OVS auf die PLM Lösung von Lectra für seinen Entwicklungsprozess © OVS

 
04.05.17 – Lectra

Lectra

Lectra Fashion PLM auf Erfolgskurs

Der italienische Fast Fashion-Einzelhändler OVS entwickelt seine Kollektionen künftig mit Lectras Product Lifecycle Management-Lösung Von  Redaktion
Biodegradation-von-Textilien.jpg

Biodegradation von Textilien Beginn, dritte Ausgrabung nach sieben Wochen sowie letzte Ausgrabung nach 14 Wochen in einem Erdeingrabe-Test, bei dem die Abbaubarkeit der Materialien beurteilt wird. Die Textilien werden in einem Einlegegitter befestigt und in die Eingrabestelle eingebracht. Die linke Seite des T-Shirts besteht aus reinem Polyester, die rechte Seite aus 100 % Baumwolle. Die Jeans setzt sich aus 99 % Baumwolle und 1 % Elastan zusammen. Für die Eingrabung wird mikrobiologisch standardisierte Erde verwendet (Photo: Hohenstein Institute)

 
Exponate zum Thema Biodegradation von Textilien bilden am neu gestalteten Messestand der Hohenstein Gruppe einen Schwerpunkt der Präsentation. Von  Redaktion
Gertsch-Consulting--Mode.jpg

Gertsch Consulting & und Mode Vision wartet zur Texprocess 2017 mit einigen interessanten Neuerungen für ihre Plattform „Pod – Pattern on Demand“ auf (Photo: Gertsch Consulting)

 
Die Gertsch Consulting & und Mode Vision hat einige interessante Neuerungen für ihre Plattform „Pod – Pattern on Demand“ verwirklicht. Von  Redaktion