
Die Filamentzwirnerei Traugott Baumann KG in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb stellt sich den hohen Herausforderungen leitfähiger Garne. © Traugott Baumann
25.05.21 – Smart Textiles
Smart Textiles

Rund 630.000 t entkörnter Baumwolle aus Benin, Burkina Faso, Côte d’Ivoire, Kamerun, Mosambik, Nigeria, Sambia, Tansania, Tschad und Uganda wurden im vergangenen Jahr nach den Kriterien von „Cotton made in Africa“ produziert. © CmiA
21.05.21 – Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Die Tencel Modalfasern mit Indigo-Color-Technologie erfüllen strenge Umweltstandards und sind mit dem EU-Umweltzeichen (EU Ecolabel) ausgezeichnet. © Cone Denim
18.05.21 – Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Die Baumwollernte erlitt infolge des ungewöhnlichen Wetterereignisses, das der Wirbelsturm Ianos verursachte, zunehmende Verluste. © Bremer Baumwollbörse
18.05.21 – Export von geringer Produktion betroffen
Export von geringer Produktion betroffen

Der Auslandsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums in Kairo prognostiziert für die Saison 2021/22 einen Anstieg der ägyptischen Baumwollfläche um 7 Prozent auf 70.000 Hektar. In der Saison 2020/21 waren es noch 65.000 Hektar. © Bremer Baumwollbörse
12.05.21 – Verluste aus Saison 2020/21 aufgeholt
Verluste aus Saison 2020/21 aufgeholt

Meilenstein des Wear2Wear-Konsortiums: Die Herstellung einer rEvolution Hybrid Jacke aus Alttextilien und recycelten PET-Flaschen, die wiederum zu hochwertigen Funktionstextilien recycelt werden kann. © Carl Weiske