07.07.20 – Textilrecycling R-PET
Bekleidung und Schuhe aus Polyester? Dann bitte aus R-PET!
Wie viel R-PET steckt tatsächlich im T-Shirt? Münsteraner Unternehmen entwickelt Nachweismethode für recycelte Kunststofffasern.

Das R-PET unterscheidet sich chemisch nicht vom so genannten Virgin-PET, also dem erdölbasierten Polyester. Im Bild: Ein Faserband wird mit UV-Licht beleuchtet. Selbst wenn der Anteil markierter recycelter Fasern so gering ist, dass er – wie hier im Bild – nicht sichtbar erscheint, kann der Sensor ihn erfassen. © Tailorlux

Das R-PET unterscheidet sich chemisch nicht vom so genannten Virgin-PET, also dem erdölbasierten Polyester. Im Bild: Ein Faserband wird mit UV-Licht beleuchtet. Selbst wenn der Anteil markierter recycelter Fasern so gering ist, dass er – wie hier im Bild – nicht sichtbar erscheint, kann der Sensor ihn erfassen. © Tailorlux