21.04.21 – Forschung
TITK: Erste Lyocellfaser aus nicht Holz basiertem Zellstoff
Ein Beitrag von Dr. Frank Meister, Abteilungsleiter Native Polymere und Chemische Forschung am TITK, über die Erzeugung hanfbasierter Lyocell-Fasern.

Dr. Frank Meister (links), Leiter der Abteilung Native Polymere und Chemische Forschung am TITK Rudolstadt, prüft mit Anlagenfahrer Roberto Köhler gemeinsam textile Flächen aus Lyohemp. © TITK_ Steffen Beikirch

Anlagenfahrer Roberto Köhler vom TITK Rudolstadt zeigt zwei Spulen mit Garnen unterschiedlicher Feinheit, hergestellt aus der hanfbasierten Cellulose-Regeneratfaser Lyohemp. © TITK_ Steffen Beikirch