Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

27.12.23 – Forschung

Ligninbeschichtungen für umweltfreundliche Geotextilien

Textilien spielen eine entscheidende Rolle im Tiefbau, indem sie bei der Stabilisierung von Wasserschutzstrukturen, der Verhinderung von Schadstoffabflüssen von Deponien, der Erosionskontrolle von Böschungen und der Reduzierung der Dicke von Asphaltschichten auf Straßen helfen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
DITF-Ligninbeschichtung.jpg

Vliesstoff auf Zellulosebasis wird mit dem aufgeschmolzenen Lignincompound als Schutzschicht gegen Abbau im Boden beschichtet. © DITF

 
DITF-Geotextilien-Forschung.jpg

Baumwollgarne: braun mit Ligninbeschichtung als Schutzschicht gegen Abbau im Boden und weißes Referenzgarn ohne Beschichtung. © DITF

 
DITF-Ligninbeschichtung.jpg

Vliesstoff auf Zellulosebasis wird mit dem aufgeschmolzenen Lignincompound als Schutzschicht gegen Abbau im Boden beschichtet. © DITF

 
DITF-Geotextilien-Forschung-.jpg

Querschnitt eines durch thermisches Extrusionsverfahren mit Lignin beschichteten Baumwollgarns. © DITF

 
DITF-Beschichtung-Vliesstsoff.jpg

Beschichtung von Vliesstoff © DITF

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF)
  • Geotextilien
  • Nachhaltigkeit
  • Forschung

DITF – Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

11.11.25

Messen 2026

Früherer Start: Munich Fabric Start 2026

Von  Jasmin Deschner

13.11.25

Innovative Elastan-Fertigung

Lycra eröffnet größte Produktionsstätte

Von  Jasmin Deschner

14.11.25

Driving circularity

Indorama and Jiaren join forces

Von  Redaktion

12.11.25

Intertextile Shanghai Apparel Fabrics

Intertextile Spring 2026: sustainability and innovation

Von  Redaktion

20.11.25

Messen 2026

Heimtextil 2026: Eröffnungskonferenz mit Patricia Urquiola

Von  Jasmin Deschner

19.11.25

Energieeffizienz neu gedacht

Cascade bei Getzner Textil

Von  Jasmin Deschner

18.11.25

Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V.

Industriestrompreis: Chance für Textil-KMU

Von  Jasmin Deschner

17.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 46/2025

Von  Kathrin Elling

14.11.25

Innovationen und Trends

Heimtextil 2026: Inspiration für textile Lösungen

Von  Jasmin Deschner

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo