Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Anke-Frese-Bramer-Designerin.jpg

Anke Frese-Brammer wird Designerin für nachhaltige Kollektionen 2019/20. © VDMD

 
24.10.19 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

VDMD: Anke Frese-Brammer ist Designerin für nachhaltige Kollektionen 2019/20

Der VDMD ernennt Anke Frese-Brammer zur Designerin für nachhaltige Kollektionen 2019/20. Kleidung ist für sie, so der VDMD, „getragene Architektur“. Von  Redaktion
Spinnmaschine.jpg

Die Bremer Baumwollbörse geht aufgrund ihrer Beobachtung davon aus, dass Fragen zur nachhaltigen Herstellung von Produkten beim Kauf von Bekleidung zukünftig eine wachsende Rolle spielen werden. Im Bild: Baumwollkarde geführt zur Spinnmaschine © Spoerry 1866 AG

 
09.12.19 – Bremer Baumwollbörse

Bremer Baumwollbörse

Elastizität im Gewebe ganz ohne Elastan

Die neue Entwicklung wird unter der Marke Natural Stretch ohne Einsatz von Elastanen angeboten. Von  Redaktion
Sebastian-Klinder.jpg

„In der momentan schwierigen und unsicheren Phase sind die Gedanken und das Mitgefühl des gesamten Munich Fabric Start-Teams besonders bei den Menschen, die in Ländern ohne funktionierendes Gesundheitssystem leben oder gar evakuiert werden müssen. Gleichzeitig sind wir uns über die Auswirkungen auf die globale Textilindustrie bewusst und sehen die großen Herausforderungen, der sich unsere Industrie stellen muss.“ Sebastian Klinder, Geschäftsführer Munich Fabric Start © Munich Fabric Start

 
09.04.20 – Munich Fabric Start

Munich Fabric Start

Corona-Krise: Fragen an Sebastian Klinder

textile network wollte wissen, wie die Munich Fabric Start mit der globalen Corona-Krise umgeht. Unser Exklusiv-Interview mit Sebastian Klinder. Von  Redaktion
Neonyt-Fashion-Show-Januar.jpg

Jacket Wolfskintech Lab, Shirt Miomartha, Pullover Lanius, Skirt Hi On Life, Gloves Biker-Zone, Socks Swedish Stockings, Shoes Balluta © Kraftwerk Berlin_Alexander Koerner_Getty Images for MBFW

 
21.01.20 – Flughafen Tempelhof hebt ab – Teil 2

Flughafen Tempelhof hebt ab – Teil 2

Neonyt – Erwartungen wurden weit übertroffen

Kling, klong, zwitscher, bumm: die Neonyt Fashion Show war echt cool! Die Messe Neonyt im Tempelhof ein toller Erfolg. Es lebe die Nachhaltigkeit! Von  Redaktion
Hochschule-Reutlingen.jpg

© Hochschule Reutlingen

 
19.12.19 – Von der Faser zur Faser

Von der Faser zur Faser

Pilotprojekt „DiTex“ erprobt hochwertiges Textilrecycling

Textilien werden immer noch überwiegend aus frischen Fasern hergestellt. Eine Kreislaufwirtschaft gibt es bislang weitgehend nicht. Das soll sich bald ... Von  Redaktion
Rosenfelder-Knopffabrik.jpg

Knöpfe aus Naturmaterialien oder recycelten Materialien sind das Markenzeichen der Rosenfelder Knopffabrik. © Rosenfelder Knopffabrik

 
06.02.20 – Frühjahr/Sommer 2021

Frühjahr/Sommer 2021

Rosenfelder Knopffabrik: Naturknöpfe!

Bio-basiert – Wiederverwertung – Nachhaltigkeit. Die Rosenfelder Knopffabrik setzt auf Naturmaterialien. Von  Redaktion
Schutzkleidung.jpeg

© DetSadFoto.ru/Oksana Volina/stock.adobe.com

 
14.08.19 – Textilchemie und dann?

Textilchemie und dann?

Nachhaltig dank Kreussler Textile Care

Beim „Textilchemie“ wird häufig an den Einsatz von Chemikalien bei der Herstellung von Textilien gedacht. Auch danach spielen sie eine wichtige Rolle. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 158
  • Vorherige Artikel
  • 159
  • Vorherige Artikel
  • 160
  • Vorherige Artikel
  • 161
  • Vorherige Artikel
  • 162
  • Vorherige Artikel
  • 163
  • Vorherige Artikel
  • 164
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo