Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

DSM.jpeg

Kreislauffähigkeit von DSM Protective Materials ist der Schlüssel für die Zukunft. © DSM

 
09.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

DSM und Clariter: Recyclinglösung der nächsten Generation

DSM und Clariter arbeiten gemeinsam an einer chemischen Recyclinglösung für Dyneema-basierte Endprodukte. Von  Redaktion
Stoffe-faerben-und-bedrucken.jpeg

Die Shiboritechnik ist eine alte japanische Art zu färben. Buch: Stoffe färben und bedrucken © Christophorus Verlag

 
09.06.21 – Designertrends

Designertrends

Buchtipp: Batik Fashion

Die Zukunft ist kreativ! Upcycling mit Batik ist „boho“ und für viele Designerinnen und Designer Audruck einer Haltung und eines Lebensgefühls. Von  Redaktion
Prof-Dr-Ing-Markus.jpg

Begutachtung und Bewertung von Alttextilien in den Räumen des Monforts Quartier in Mönchengladbach. v. l.: Prof. Dr.-Ing. Markus Muschkiet, Leiter Center Textillogistik, Hochschule Niederrhein, Jan-Philipp Jarmer, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Ida Marie Brieger, Center Textillogistik, Hochschule Niederrhein. © Hochschule Niederrhein

 
07.06.21 – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Hochschule Niederrhein: Alttextilien besser recyceln

Begutachtung und Bewertung von Alttextilien in den Räumen des Monforts Quartier in Mönchengladbach. Von  Redaktion
Freudenberg.jpeg

Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) unterstützt Kunden künftig mit einem neuartigen Öko-Rechner bei der Bewertung und Auswahl von Evolon-Textillösungen für Bettwäsche und Badetücher. © Freudenberg Performance

 
17.06.21 – Öko-Rechner

Öko-Rechner

Freudenberg hilft Kunden, ihre Klimabilanz zu verbessern

Der neue Öko-Rechner von Freudenberg gibt einen Überblick über die Umweltauswirkungen der Evolon-Lösungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Von  Redaktion
Bostik-Spezialklebstoffe.jpg

Das neue Sortiment an Pellet-, Pulver-, Bahn- und Folienklebstoffen ist speziell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt und so konzipiert, dass es saubere Produktionsverfahren ermöglicht. © Bostik

 
17.08.21 – Spezialschmelzklebstoffe

Spezialschmelzklebstoffe

Bostik weitet sein Produktangebot aus

Klebstoffspezialist Bostik will seinen Anteil am globalen Markt für Thermoklebstoffe und langlebige Konsumgüter durch die Sortimentserweiterung erhöhen. Von  Sibylle Michel
The-Lycra-Company.jpeg

The Lycra Company stellt Coolmax und Thermolite EcoMade-Fasern, die aus 100 Prozent Textilabfällen hergestellt wurden, vor. © The Lycra Company

 
03.06.21 – Textilrecycling

Textilrecycling

Lycra und Itochu: EcoMade Fasern aus 100 Prozent Textilabfällen

The Lycra Company und Itochu Corporation stellen erste Coolmax und Thermolite EcoMade Fasern, hergestellt aus 100 Prozent Textilabfällen, vor. Von  Redaktion
Joachim-Rees-Ausschnitt.jpg

Joachim Rees, Geschäftsführer Mulit-Plot: „Neue digitale Technologien ermöglichen nicht nur die lokale Produktion ohne Verschmutzung der Umwelt durch Transporte und Überproduktion, sondern verwenden auch deutlich weniger Chemie und Energie.“ © Multi-Plot

 
28.06.21 – Textiler Digitaldruck – Interview

Textiler Digitaldruck – Interview

Multi-Plot: Was digital werden kann, wird digital.

„Der digitale Textildruck ist ein Schlüsselfaktor in der Fabrik der Zukunft und gewinnt immer mehr an Bedeutung.“ Joe Rees, Geschäftsführer Mulit-Plot. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 86
  • Vorherige Artikel
  • 87
  • Vorherige Artikel
  • 88
  • Vorherige Artikel
  • 89
  • Vorherige Artikel
  • 90
  • Vorherige Artikel
  • 91
  • Vorherige Artikel
  • 92
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo