Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

LCO2-Projekt-Team-CWS.jpg

Das Pilotprojekt soll insbesondere das Marktpotenzial für die spezielle Aufbereitung der Kleidung und Ausrüstung von Feuerwehren sondieren. Die Wäscherei in Bad Oldesloe bereitet normalerweise Wäsche für Kunden im Gesundheitswesen auf. © CWS

 
06.01.21 – Blick über den Tellerrand

Blick über den Tellerrand

CWS Deutschland: Flüssiges Kohlenstoffdioxid reinigt Spezialkleidung und Ausrüstung

Der Mietservicedienstleister CWS stellt im schleswig-holsteinischen Bad Oldesloe die erste LCO2-Maschine an einem deutschen CWS Standort vor. Von  Redaktion
Fashion.jpeg

Modekonsum-Verhalten von Jugendlichen. Ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt der TU Berlin und der Universität Ulm brachte Erstaunliches zutage. © Zolotareva_Elina/stock.adobe.com

 
16.09.20 – Forschungsprojekt erarbeitet Unterrichtsmaterial

Forschungsprojekt erarbeitet Unterrichtsmaterial

Nachhaltiger Textilkonsum bei Jugendlichen?

Die 14- bis 17- jährigen Jugendlichen zählen zu den Hauptkonsumenten billiger und schnelllebiger Mode. Neues Unterrichtsmaterial soll helfen, aufzuklären. Von  Redaktion
Dress-Erica-LOVJOI.jpg

Bestes Fashion Piece Damen Sommer: „Dress ERICA“ von LOVJOI © LOVJOI

 
14.10.20 – Vegan Fashion Award 2020

Vegan Fashion Award 2020

Peta Deutschland zeichnet bereits zum siebten Mal vegane Mode aus

Den Tieren, die für die Produktion von Pelz, Leder oder Daunen gehalten werden, geht es kaum anders als den Tieren auf Lebendmärkten. Von  Redaktion
International-Hall.jpg

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Herbstausgabe im September 2020 wird die Frühjahrsausgabe der Intertextile Shanghai Apparel Fabrics vom 10. bis 12. März 2021 im National Exhibition and Convention Center (Shanghai) stattfinden. © Messe Frankfurt/Intertextile Shanghai Apparel Fabrics

 
05.01.21 – Shanghai

Shanghai

Messe Frankfurt: Intertextile Apparel findet im März statt

Markterholung und Hybrid-Messe unterstützen die Rückkehr der Intertextile Apparel im kommenden März 2021. Von  Redaktion
Anlage-von-PackLeap-Atomic.jpg

Die automatisierte Anlage von PackLeap wurde speziell für Atomic für das gleichzeitige Verpacken von kubischen und langen Paketen entwickelt. © Atomic Austria GmbH

 
23.12.20 – Maßgeschneiderte Verpackungslösung

Maßgeschneiderte Verpackungslösung

Packsize: Atomic in der Spur

Ski und kubische Produkte laufen über die gleiche Packsize-Linie. Die Produktivität wird verdoppelt. Stabilität und Robustheit werden verbessert. Von  Redaktion
Kreislaufwirtschaft-auf-dem.jpg

Kreislaufwirtschaft auf dem Bundespresseball: t+m-Präsidentin Ingeborg Neumann mit Preisträgern des Wettbewerbs „Wandel“ der Hochschule Niederrhein auf dem Roten Teppich, der anschließend wieder recycelt wird. © textil+mode

 
13.10.20 – Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 5

Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 5

Mit Circular Economy in die textile Zukunft

„Wir können Green Deal!“, sagt Julia Eckert, die beim Gesamtverband textil+mode den Fachbereich Kreislaufwirtschaft vorantreibt. Von  Redaktion
SDG.jpeg

Herzstück des Nachhaltigkeitsberichtes von CHT sind die aktuellen Arbeitsthemen und Ausblicke, die das Nachhaltigkeits-Engagement und die Innovationskraft der CHT vorstellen. Sie belegen anschaulich die Anstrengungen der Unternehmensgruppe zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs). © viktor/stock.adobe.com

 
27.10.20 – Gruppenweite Reduktion des spezifischen Ressourcenverbrauchs

Gruppenweite Reduktion des spezifischen Ressourcenverbrauchs

CHT Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die jährliche Ausgabe des CHT Nachhaltigkeitsberichts, für den Zeitraum Januar bis Dezember 2019, liegt nun vor. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 125
  • Vorherige Artikel
  • 126
  • Vorherige Artikel
  • 127
  • Vorherige Artikel
  • 128
  • Vorherige Artikel
  • 129
  • Vorherige Artikel
  • 130
  • Vorherige Artikel
  • 131
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo