
Nachhaltige Kleider auf der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten. Bundespräsident Steinmeier mit Studierenden der Hochschule Niederrhein auf dem letzten Bundespresseball mit nachhaltigen Ballkleidern. © textil+mode
Nachhaltige Kleider auf der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten. Bundespräsident Steinmeier mit Studierenden der Hochschule Niederrhein auf dem letzten Bundespresseball mit nachhaltigen Ballkleidern. © textil+mode
Begutachtung und Bewertung von Alttextilien in den Räumen des Monforts Quartier in Mönchengladbach. v. l.: Prof. Dr.-Ing. Markus Muschkiet, Leiter Center Textillogistik, Hochschule Niederrhein, Jan-Philipp Jarmer, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Ida Marie Brieger, Center Textillogistik, Hochschule Niederrhein. © Hochschule Niederrhein
Do not remove! Die innovativen Etiketten sind eine spannende Neuerung auch für Verbraucher. Via QR-Code erfahren sie die Geschichte ihres Kleidungsstücks aus Cycora. © Ambercycle_Avery Dennison
Um den Energiesektor bis 2050 zu dekarbonisieren und die Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens sicherzustellen, ist es für die Industrie unerlässlich, vollständig aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen. © Tupungato/stock.adobe.com
Meilenstein des Wear2Wear-Konsortiums: Die Herstellung einer rEvolution Hybrid Jacke aus Alttextilien und recycelten PET-Flaschen, die wiederum zu hochwertigen Funktionstextilien recycelt werden kann. © Carl Weiske
Ziel Nr. 12, 13 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ und „Maßnahmen zum Klimaschutz“, SDGs der Vereinten Nationen © CHT