Adventskalender Innovationen 2020

Das aufgespulte Viskose-Filamentgarn wurde aus recycelter Baumwolle gefertigt, die in Form von Zellstoffplatten vorliegt. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer IAP haben einen Weg gefunden, aus Baumwollkleidung wie Jeans hochwertige neue Kleidungsstücke herzustellen, anstatt wie bisher nur Putzlappen. Möglich macht dies die innovative und baumwollbasierte cellulosische Regeneratfaser. © Fraunhofer IAP
04.09.20 – Türchen 17: Baumwolle effizient recyceln
Türchen 17: Baumwolle effizient recyceln

Dyntex-Geschäftsführer Mathias Braun sieht große Marktchancen für zwei neue, ultraleichte und umweltfreundliche Funktionstextilien „Unsere neuen Stoffe sind ein wesentlicher Beitrag, die Umwelt für zukünftige Generationen zu schützen.“ © Dyntex/Othmar Heidegger
26.08.20 – Türchen 16: Ultraleicht und bio
Türchen 16: Ultraleicht und bio

Erste Anti-NOX-Textilfassade am Hamburger ECE-Gebäude ermöglicht Stickoxid-Reduktion. © ITA/Jan Serode
20.08.20 – Türchen 15: Erste Anti-NOX-Textilfassade in Hamburg
Türchen 15: Erste Anti-NOX-Textilfassade in Hamburg

Neuzüchtungen der Faserbrennessel Urtica dioica L. wurden im praktischen Anbau geprüft. © Sven Wartenberg/Institut für Pflanzenkultur
13.08.20 – Türchen 14: Nesselfaser vielfach unterschätzt
Türchen 14: Nesselfaser vielfach unterschätzt

Klare Qualitätsstandards und nachhaltige Wertschöpfung in Deutschland – dafür steht Cotton since 1901. Made in Germany, die neue Marke von Gebrüder Otto. © Gebrüder Otto
04.08.20 – Türchen 13: Cotton since 1901 – Gebrüder Otto lanciert neue Marke
Türchen 13: Cotton since 1901 – Gebrüder Otto lanciert neue Marke

Übersicht an Textilfasern und Verstärkungen aus den Nebenprodukten des Beschneidens von Dattelpalmen. © PalmFil