
Im Rahmen eines Rundganges im Zentrum für Textilen Leichtbau am STFI konnten sich die Teilnehmer ein eigenes Bild zur einsetzbaren Anlagentechnik machen © STFI
Im Rahmen eines Rundganges im Zentrum für Textilen Leichtbau am STFI konnten sich die Teilnehmer ein eigenes Bild zur einsetzbaren Anlagentechnik machen © STFI
Ökologisch, flammhemmend und hautverträglich: Diolen Safe Garne von TWD Fibres © Jochen Günther, Messe Frankfurt
Georg Dieners lenkt seit zwei Jahren die Geschicke der Oeko-Tex Gemeinschaft. Für textile network hat sich der gebürtige Deutsche viel Zeit genommen und Fragen über das Oeko-Tex Portfolio hinaus zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit beantwortet. Ob wir seiner Ansicht nach tatsächlich unseren Planeten noch retten können und was sich dazu in der textilen Welt dringend ändern müsste, lesen Sie in unserem Exklusiv Interview © Oeko-Tex
„Wir arbeiten weiter daran, Tencel Fasern im botanischen Bereich zu verankern. Muschelnetze wurden bereits getestet und befinden sich an der Nördlichen Adria schon im Einsatz. „Auch dies ist ein Beitrag gegen die Verschmutzung der Meere“, so Marina Crnoja-Cosic überzeugt. © Lenzing
Dornbirn-MFC – die europäisch geprägte Innovationsplattform ist auch für nonwovens ein Ideen- und Netzwerkgenerator © Shutterstock