Nachhaltigkeit
Die Bremer Baumwollbörse geht aufgrund ihrer Beobachtung davon aus, dass Fragen zur nachhaltigen Herstellung von Produkten beim Kauf von Bekleidung zukünftig eine wachsende Rolle spielen werden. Im Bild: Baumwollkarde geführt zur Spinnmaschine © Spoerry 1866 AG
09.12.19 – Bremer Baumwollbörse
Bremer Baumwollbörse
Endprodukt der Vorspinnmaschine: Die so genannte Flyerlunte auf Spulen aufgewickelt. Dank der Dynamischen Energieversorgung DEV von Koch funktioniert der Prozess auch bei instabiler Stromversorgung ohne Garnrisse. © Michael Koch GmbH
09.12.19 – In eigener Sache
In eigener Sache
Die CHT begrüßt die Anstrengungen der ZDHC Textilchemikalien, entlang der gesamten Wertschöpfungskette mittels einer weltweit einheitlichen Vorgehensweise zu managen. © CHT
06.12.19 – Schritt in Richtung einer weltweit nachhaltigen Textilherstellung
Schritt in Richtung einer weltweit nachhaltigen Textilherstellung
Jeanologia beschäftigt derzeit 220 Mitarbeiter aus 24 Nationen und hat über seine zehn Tochtergesellschaften Kunden auf fünf Kontinenten. © Jeanologia
04.12.19 – Sourcing-Modell der Zukunft
Sourcing-Modell der Zukunft
Grenzenlose Möglichkeiten für alle Anwender und Branchen bietet das Paperboard Atelier. © Sappi Europe

