Verbände

Fragezeichen-Ausschnitt.jpg

Zu vielen Fragen der rund 1.400 Textil- und Modeunternehmen rund um die Corona-Krise informiert der Gesamtverband textil+mode im neuen Corona-Newsroom. © tostphoto - stock.adobe.com

 
31.03.20 – textil+mode: Corona – Hilfen für Unternehmen

textil+mode: Corona – Hilfen für Unternehmen

Corona: Corona-Newsroom informiert Textilbranche

Wie beantrage ich Kurzarbeitergeld? Wie kann ich die Liquidität meines Unternehmens erhalten? Was muss ich bei der Schutzmasken-Produktion beachten? Von  Redaktion
Carl--Tillessen.png

Carl Tillessen, DMI: „Durch unsere Arbeit haben wir vom DMI Zugang zu aktuellen Zahlen und Studien, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.“ © Alfred Steffen

 
30.03.20 – DMI – Deutsches Mode-Institut

DMI – Deutsches Mode-Institut

Corona-Krise: Suchanfragen nach Mode-Onlineshops stark rückläufig

Die Prioritäten der Menschen verschieben sich momentan dramatisch. Ein Kommentar von Carl Tillessen, DMI. Von  Redaktion
Ingeborg-Neumann.jpg

Ingeborg Neumann: Mittelständische Textilunternehmen brauchen jetzt dringend Direkthilfen, sonst gehen sie in die Knie. © imo

 
30.03.20 – Gesamtverband textil+mode

Gesamtverband textil+mode

Corona-Krise: Den Unternehmen rennt die Zeit davon

textil+mode fordert von der Bundesregierung ein Corona-Notpaket, sonst droht eine Pleitewelle! Von  Redaktion
ClimatePartner.jpg

In den Sammelstellen des Klimaprojektes „Plastic Bank“ kann man Plastikmüll in Geld, Lebensmittel, Trinkwasser oder sogar für Schulgebühren eintauschen. © ClimatePartner

 
27.03.20 – Erster klimaneutraler Industrieverband in Baden-Württemberg

Erster klimaneutraler Industrieverband in Baden-Württemberg

Südwesttextil ist klimaneutral

Baden-Württembergs Textilarbeitgeberverband gleicht ökologischen Fußabdruck durch Meeresschutz aus, der gleichzeitig für textile Innovationen sorgt. Von  Redaktion
Gerd-Oliver-Seidensticker.jpg

„Die Produzenten stehen vor großen Herausforderungen, weil bereits die Beschaffung für die Herbstmode läuft und kostenintensive Verpflichtungen bestehen.“ Gerd Oliver Seidensticker, Präsident des deutschen Modeverbandes GermanFashion. © GermanFashion

 
25.03.20 – Corona-Krise

Corona-Krise

GermanFashion: Fashion-Branche vor dem Kollaps!

Die Fashion-Branche leidet extrem stark unter den Auswirkungen der Coronakrise. BTE und GermanFashion fordern rasche Hilfe von der Politik. Von  Redaktion
Gerd-Oliver-Seidensticker.jpg

Gerd Oliver Seidensticker, Präsident von GermanFashion und Inhaber des gleichnamigen Bekleidungsunternehmens appelliert an die Vernunft aller. © GermanFashion

 
20.03.20 – Stornierungen lösen nicht das Problem

Stornierungen lösen nicht das Problem

Appell von GermanFashion

Die Bekleidungshersteller sehen sich mit einer Stornierungswelle des Mode-Einzelhandels konfrontiert, da diese ihre Geschäfte bundesweit schließen mussten. Von  Redaktion
Durchstarter.jpeg

Panik ist bekanntlich immer ein schlechter Ratgeber, und jede Krise birgt auch Chancen. Das oberste Gebot der Stunde lautet: Überleben! © dennisdolecki/stock.adobe.com

 
18.03.20 – Ausgebremst ...

Ausgebremst ...

Das Coronavirus Covid 19 verändert alles

9.300 Fälle und 26 Tote allein in Deutschland. Inzwischen ergreift die Krise das komplette öffentliche Leben. Doch jede Krise birgt auch Chancen. Von  Redaktion