
Textil ist der Werkstoff, aus dem die Zukunft gebaut wird! Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie: „Unsere Zukunftsstudie ist ein Leitfaden für einen Green Deal Textil." © imo
Textil ist der Werkstoff, aus dem die Zukunft gebaut wird! Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie: „Unsere Zukunftsstudie ist ein Leitfaden für einen Green Deal Textil." © imo
Auf Nachfrage des BME bestätigten mehrere deutsche Industrieunternehmen, dass ihre Geschäftsaktivitäten in China durch die Coronavirus-Epidemie – wenn nicht massiv, so zumindest empfindlich – gestört sind. © adobestock Corona Borealis
Mit dabei: Hochschule Niederrhein Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung und dem Motto „Waste to value“. © Hochschule Niederrhein
Beton-Innensanierung eines Zucker-Silos in Uelzen: Mit hauchdünnem Auftrag von 14.000 qm Textilbeton Gebrauchsfähigkeit gesichert. © Implenia/Silvio Weiland
In Münchberg gibt es im April wieder Seminare speziell für kaufmännnische und technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Textilbranche. © Stillkost/stock.adobe.com
Der Hut ist sein Markenzeichen! Johannes Oerding freut sich über den goldenen Hut-Award – der 37-jährige Popsänger wurde von den Mitgliedern des Hutverbandes GDH e.V. zum „Hutträger des Jahres 2019“ gekürt. © Sandra Irmler
Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche: „In Afrika sehen wir viel Potenzial, auch wenn die Bedingungen nicht einfach sind. Die Kooperation mit Äthiopien ist für uns ein erster wichtiger Schritt hin zu einer breiteren Afrika-Strategie.“ © Gesamtmasche