
Lyocell-Fasern mit antiviralen Eigenschaften – durch Beladung mit Kupfer-Ionen. © TITK / Steffen Beikirch
Lyocell-Fasern mit antiviralen Eigenschaften – durch Beladung mit Kupfer-Ionen. © TITK / Steffen Beikirch
Ein Referenzobjekt für eine neue Technologie: das Texoversum der Hochschule Reutlingen. Die Bauteile der Fassade wurden aus Fasern gewickelt, die mit dem „Desmocomp“ System von Covestro fixiert wurden. © FibR GmbH
Es ist eine Herausforderung, mikrofibrillierte Cellulose (MFC) mit hydrophoben, d. h. wasserabweisenden, Kautschuken zu mischen. © Empa / Daetwyler Schweiz AG
Dr. Ulrich Mörschel, Geschäftsführer von Textechno: „Der Einzelfaser-Ausziehversuch liefert ein direktes Maß für die Faser-Matrix-Haftfestigkeit.“ © Textechno