Fasern

Baumwollblüte (Photo: Bremer Baumwollbörse)

Baumwollblüte (Photo: Bremer Baumwollbörse)

 
15.11.16 – International Cotton Advisory Committee

International Cotton Advisory Committee

Baumwolle oder Polyester?

Interview mit José Sette, geschäftsführender Direktor des International Cotton Advisory Committee (ICAC), Washington. Von  Redaktion
josesette-1478882074.jpg

Interview mit José Sette, geschäftsführender Direktor des International Cotton Advisory Committee (ICAC), Washington (Photo: Bremer Baumwollbörse)

 
11.11.16 – Interview mit José Sette

Interview mit José Sette

Wie kann Baumwolle mit Chemiefasern konkurrieren?

Ein Interview mit José Sette, geschäftsführender Direktor des International Cotton Advisory Committee (ICAC), Washington. Von  Redaktion
dynpr349a3318107.jpg

DSM Dyneema setzt völlig neuen Schnittschutz-Maßstab mit Black Dyneema Diamond Technology. (Photo: DSM Dyneema, DYNPR349)

 
Die Faserinnovation von DSM Dyneema vereint Schnittschutzlevel und Komfort mit spezifischen Vorteilen für raue Einsatzbedingungen. Von  Redaktion
collage2pmeconyl.jpg

Kunert Blue Strumpfhose: Hergestellt aus regeneriertem Econyl Nylongarn (Photo: KUNERT/Aquafil)

 
28.10.16 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Ananasblätter, Meeresalgen, Rohmilch?

Immer mehr Anbieter, darunter auch Global-Player, setzen in ihren Kollektionen auf die Verarbeitung von nachhaltigen sowie umweltschonenden Fasern. Von  Redaktion
biocotton.jpg

Photo: C&A

 
25.10.16 – C&A

C&A

Organic Cotton Market Report 2016

C&A wurde erneut im Organic Cotton Market Report 2016 von Textile Exchange als weltgrößter Verwender von Biobaumwolle ausgezeichnet. Von  Redaktion
treviratreviracityillustration.jpg

 
19.10.16 – Trevira

Trevira

„Trevira City“ auf der Orgatec

In Anlehnung an das Motto der Messe Orgatec „Arbeit neu denken“ bietet Trevira erstmalig in Köln eine neue Sicht auf zeitgemäße Arbeitswelten. Von  Redaktion
statusseminarfordertechniktn111216bild1.jpg

Detail der Seilspeichen (Foto: Sebastian Markgraf, TU Chemnitz)

 
18.10.16 – TU Chemnitz

TU Chemnitz

Hochleistungsfasern vs. Stahl

Zehn Jahre Forschung zum Thema Hochleistungsfaserseile für den Ma­schi­nen­bau. Nun zog das InnoZug-Team/Professur Förder­technik Bilanz. Von  Redaktion