Start-up

Dr-Gerd-Mueller.jpg

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller: „Viele Entwicklungsländer, gerade in Afrika, haben eine spannende Start-up-Szene.“ Das Programm startet zunächst in Kenia, das bereits über eine lebendige Start-up-Szene verfügt. Anschließend wird develoPPP Ventures schrittweise auf weitere Länder ausgeweitet. © photothek.net / Michael Gottschalk

 
26.05.21 – Zuschuss von bis zu 100.000 Euro möglich

Zuschuss von bis zu 100.000 Euro möglich

develoPPP Ventures: Entwicklungsministerium startet Programm für Start-up-Förderung

Das BMZ erweitert sein Förderportfolio speziell für junge Unternehmen, die die nachhaltige Entwicklung in einem Entwicklungsland vorantreiben. Von  Redaktion
Digitale-Strickmanufaktur.jpg

Gründerduo Christian Zarbl, Bartho Schulte: Strickwaren On-Demand sparen Zeit und Ressourcen. © Digitale Strickmanufaktur

 
30.04.21 – Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 10: Digitale Strickmanufaktur PoC

Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 10: Digitale Strickmanufaktur PoC

Ziel Zero (10): Das Unmögliche wagen

Alles was wir an Bekleidung tragen, sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar sein. Innovative Start-ups zeigen neue Wege auf. Von  Hans-Werner Oertel
StayInAKite.jpeg

Eben noch Kite, jetzt eine modische Jacke oder Strandtasche … © StayInAKite

 
18.04.21 – Nachhaltigkeits-Startups – Folge 9: StayInAKite

Nachhaltigkeits-Startups – Folge 9: StayInAKite

Ziel Zero (9): Das Unmögliche wagen

Alles, was wir an Bekleidung tragen, sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar sein. Innovative Start-ups zeigen neue Wege auf. Von  Hans-Werner Oertel
Wie-koennen-Retouren.png

Wie können Retouren vermieden werden? Wie werden Körperprofile erfasst? © Gabriele Heinzel

 
22.03.21 – Nachhaltigkeits-Startups – Folge 7: Shapematchr

Nachhaltigkeits-Startups – Folge 7: Shapematchr

Ziel Zero (7): Das Unmögliche wagen

Unnötiger Versand von Bekleidung sollte nicht noch zusätzlich für die Belastung von Ökosystemen sorgen. Innovative Start-ups zeigen Wege auf. Von  Hans-Werner Oertel
portHy-Team.jpg

Generation Twenty als Gründer: Die TuBe-Mannschaft hat ein Durchschnittsalter von 25 Jahren. © portHy

 
17.02.21 – Innovation weit über Corona hinaus

Innovation weit über Corona hinaus

portHy/TuBe UG: Handykordel als Desinfektionsspender

Türklinke, Handlauf, Geldautomat, Einkaufswagen: Instinktiv würde man sich jetzt gern die Hände desinfizieren, denn überall lauern Keime… Von  Hans-Werner Oertel
Zerobarracento-Fall-winter.jpg

Das Kernziel von Zerobarracento ist die Entwicklung einer vollständigen abfallfreien Produktionskette; beginnend mit nachhaltigen Produktionsabfällen aus der Textilproduktion über die Entwicklung von Textilien bis hin zu einer kleinen Oberbekleidungskollektion mit abfallfreien Teilen. © Zerobarracento

 
11.02.21 – Nachhaltigkeit: Zero-waste fashion

Nachhaltigkeit: Zero-waste fashion

Zerobarracento: Sinneswandel bei Design und Herstellung

Die Silhouetten der Kollektion von Zerobarracento sind direkt von der Kunst von Burri, Giacometti und Brancusi inspiriert. Eine zero-waste fashion. Von  Redaktion
Gruendertrio-Awais-Shafique.jpg

Kampf gegen Retouren mit Visionen und KI: Gründertrio Awais Shafique, Tomislav Tomov und Leon Szeli. © Prezise

 
02.02.21 – Nachhaltigkeits-Startups Folge 5: Prezise GmbH

Nachhaltigkeits-Startups Folge 5: Prezise GmbH

Ziel Zero (5): Das Unmögliche wagen

Alles, was wir an Bekleidung tragen, sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar bzw. verrottbar sein. Innovative Start-ups zeigen Wege auf. ... Von  Hans-Werner Oertel