Textilmaschinen

Jeanologia-ITMA.jpg

Jeanologia beschäftigt derzeit 220 Mitarbeiter aus 24 Nationen und hat über seine zehn Tochtergesellschaften Kunden auf fünf Kontinenten. © Jeanologia

 
04.12.19 – Sourcing-Modell der Zukunft

Sourcing-Modell der Zukunft

Mit Jeanologia nur produzieren, was gekauft wurde

Jeanologia hat auf der ITMA 2019 ein innovatives Produktionsverfahren vorgestellt, das ökoeffizient, kostenneutral, skalierbar, agil und digital ist. Von  Redaktion
Flyerspulen.jpg

Endprodukt der Vorspinnmaschine: Die so genannte Flyerlunte auf Spulen aufgewickelt. Dank der Dynamischen Energieversorgung DEV von Koch funktioniert der Prozess auch bei instabiler Stromversorgung ohne Garnrisse. © Michael Koch GmbH

 
03.12.19 – Dynamische Energieversorgung (DEV) sichert Garne bei Stromausfall

Dynamische Energieversorgung (DEV) sichert Garne bei Stromausfall

Michael Koch lässt Spinnmaschinen nicht im Stich

Die Textilindustrie ist vornehmlich in Ländern aktiv, deren Versorgung mit elektrischer Energie nicht immer und überall sicher gewährleistet ist. Von  Redaktion
Karl-Mayer-gewirkte-Sakkoware.jpg

Musterung einer gewirkten Sakkoware © Karl Mayer

 
02.12.19 – Komfortabel, pflegeleicht und schick

Komfortabel, pflegeleicht und schick

Karl Mayer und die Männer

Wirkwaren mit webähnlichem Look erobern die Kleiderschränke der Männerwelt. Hergestellt werden sie mit Technologien von Karl Mayer. Von  Redaktion
Sport-BH-ITA.jpg

Patentgeschützter Prozess: Effiziente Textilproduktion © ITA

 
27.11.19 – Top 10 – Innovationen 2019

Top 10 – Innovationen 2019

Effiziente Textilproduktion

Im Super-Messejahr haben zahlreiche technotextile Neuentwicklungen Schlagzeilen gemacht. Eine unserer Top 10 ist aus dem Bereich Sportbekleidung. Von  Hans-Werner Oertel
Garne.jpg

In der Spinnerei werden die aus Rohfasern produzierten Garne zunächst auf große Rollen gewunden und dann für praktisch jeden Prozessschritt ab- und wieder aufgewickelt. © sandsun/iStockphoto

 
11.11.19 – Die Textilbranche setzt auf Hightech-Antriebe

Die Textilbranche setzt auf Hightech-Antriebe

Faulhaber – Spezialist für Antriebe

Zur Herstellung technischer Gewebe und Textilien werden Antriebe gebraucht, die auf einzelne Prozesse abgestimmt sind und sich gut integrieren lassen. Von  Redaktion
FE-Versuchsfeld-Terrot.jpg

Besuch des F&E-Versuchsfelds von Terrot GmbH im Chemnitzer Wirkbau © STFI/P3N

 
29.10.19 – KompetenzFrühstück in Chemnitz

KompetenzFrühstück in Chemnitz

futureTEX Ergebnisse begeistern Unternehmer

Die HiPos kommen! Die Firma Terrot GmbH (Terrot) öffnete als Gastgeber des futureTex Kompetenz-Frühstücks sein FuE-Versuchsfeld im Chemnitzer Wirkbau. Von  Redaktion
Coface-Kredit-.jpg

Den stärksten Anstieg bei der Zahl der Unternehmen mit Zahlungsverzögerungen verzeichneten der Textil-Bekleidungssektor (von 58 Prozent auf 78 Prozent). © dpa-Infografik/Coface

 
25.10.19 – 85 Prozent der Unternehmen warten aufs Geld

85 Prozent der Unternehmen warten aufs Geld

Coface-Studie belegt schlechte Zahlungsmoral

Der Druck auf die Unternehmen wird immer größer. Deutsche Unternehmen haben ihre durchschnittlichen Zahlungsziele verlängert. Von  Redaktion