Textilmaschinen

Stoll-knit-and-wear.jpg

knit and wear-Pullover aus der aktuellen Trend Collection – gestrickt auf einer ADF 830-24 ki W knit and wear. Das Ziel war es einen knit and wear-Pullover mit einem Schlauchbund und einer weiten Passform mit eindrucksvoller Web- und Plattiertechnik zu entwickeln. © Stoll

 
17.10.19 – Innovationen im knit and wear-Bereich

Innovationen im knit and wear-Bereich

Stoll präsentiert zwei knit and wear-Maschinen

Das Thema knit and wear ist in aller Munde. Die Antwort von Stoll: CMS 830 ki knit and wear und ADF 830-24 ki W knit and wear. Von  Redaktion
Stoll-Trend-Collection.jpg

In der Kollektion Materialization wurden für den Flachstrickbereich ungewöhnliche Garne bzw. Materialien verarbeitet. Bild: Cape oder Minirock. © Stoll

 
11.10.19 – Trend Collection Materialization

Trend Collection Materialization

Stoll geht neue Wege

Stoll geht bei Design, Material und Verarbeitung neue Wege und setzt mit schwer verstrickbaren Materialien ganz besondere modische Akzente. Von  Redaktion
Stoll-Betzingen-Neubau.jpg

Stoll wird seinen Firmensitz vom Stoll Areal im Stollweg 1 in Reutlingen komplett in das Industriegebiet Reutlingen-Betzingen verlagern. © Stoll

 
19.09.19 – Neubau in Reutlingen-Betzingen

Neubau in Reutlingen-Betzingen

Spatenstich bei Stoll

Stoll ist einer der führenden Hersteller von Flachstrickmaschinen und eines der größten Reutlinger Unternehmen. Nun heißt es „raus aus der Innenstadt“.  Von  Redaktion
Stoll-Eroeffnung.jpg

CFO Christof Gellan und sein Team freuen sich auf Stoll-Kunden und solche, die es werden wollen, in Barletta, Italien. © Stoll

 
30.08.19 – Neue Niederlassung in Italien

Neue Niederlassung in Italien

Stoll mit neuem Showroom in Barletta

Die Stoll Tochter Stoll Italia eröffnete kürzlich ein „Centro di Programmazione“ in Barletta. Von  Redaktion
Novotechnik.jpg

Maik Roth , Techniker für Prozessautomatisierung bei Mageba: „Da die Kommunikationsfähigkeit der Positionssensoren im Hinblick auf Industrie 4.0 im Fokus steht, ist IO-Link ein zentrales Thema.“ © Mageba

 
16.08.19 – Novotechnik

Novotechnik

Positionssensorik auf dem Weg zu Industrie 4.0

Im Hinblick auf Industrie 4.0 ist heute die Kommunikationsfähigkeit in der Sensorik gefragt. IO-Link bietet hierfür gute Voraussetzungen. Von  Redaktion
Highlight-ITEMA-auf-der-ITMA.jpg

Ein Highlight stellt die Webmaschine „Discovery“ mit dem neuen Schusseintragssystem von ITEMA dar. Zu jeder Vorführung war diese Maschine dicht umlagert. © Alexander Büsgen

 
02.08.19 – Neues Schusseintragsverfahren war Publikumsmagnet

Neues Schusseintragsverfahren war Publikumsmagnet

ITMA: Innovation trifft klassische Webverfahren

Von bis 20. bis 26. Juli fand in Barcelona die ITMA 2019 statt. Präsentiert wurden innovative und zukunftsfähige Konzepte für den Textilmaschinenbau. Von  Redaktion
Dr-Christof-Soest-CTO.jpg

Dr. Christof Soest, CTO, Trützschler © Trützschler

 
19.06.19 – ITMA 2019

ITMA 2019

Fokus auf Industrie 4.0

Die Zukunft der Textilindustrie wird mehr und mehr von der Industrie 4.0 bestimmt. Industry 4.0 hat viele Dimensionen und Einsatzmöglichkeiten. Von  Redaktion