
Bei einer Atemschutzmaske der Schutzklassen FFP1 bis FFP3 spielt das eingearbeitete Vlies die entscheidende Rolle. © Oerlikon Nonwovens
Bei einer Atemschutzmaske der Schutzklassen FFP1 bis FFP3 spielt das eingearbeitete Vlies die entscheidende Rolle. © Oerlikon Nonwovens
Erfolgreicher Quereinstieg eines Filter-Experten: F.O.S. will künftig FFP2-Masken vertreiben. © F.O.S.
Livipro Community Masks der Schweizer Firma Universal Reusable Packaging GmbH (UNREPA) sind ab sofort erhältlich. © Universal Reusable Packaging
Mit der Pfaff 4520 haben Ingenieure und Techniker von Pfaff eine vollautomatische, CE-konforme Maskenanlage für die Herstellung von mehrlagigen Einweg-Mund-und-Nasenmasken (MNS-Masken) konzipiert, welche die Anforderungen an ein „deutsches Engineering“ in einmaliger Weise erfüllt. © Pfaff
Ahmed Jahangir, Geschäftsführer Nishat Textile Mills, Karatschi, Pakistan betont gegenüber textile network: „Die weltweite Nachfrage nach Textilmasken wird auch nach dem Ende der Pandemie anhalten.“ © Onuchcha/stock.adobe.com
Sichere Befestigung von Gesichtsschilden und Atemschutzmasken – mit elastischen Schmaltextilien von Jumbo-Textil. © Jumbo-Textil