Business

Retviews---Live-DemoWebinare.jpg

„Good Bye“ Rabattschlachten und „Welcome“ 360-Grad-Wettbewerbsanalysen – darum geht es bei den 30-minütigen und kostenlosen Live-Demos am 23. und 25. März, die Lectra in deutscher Sprache anbietet. © Lectra

 
18.03.21 – Webinare zum Thema Retviews

Webinare zum Thema Retviews

Lectra: Goodbye Rabattschlachten

Anhand von Best-Practice Beispielen zeigt Lectra wie 360-Grad-Wettbewerbsanalysen automatisch und in Echtzeit funktionieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Von  Redaktion
GEM-Award-Antje-von-Dewitz.jpg

Antje von Dewitz: Symbolfigur, wenn es um Wirtschaft anders denken und machen geht. © Vaude

 
15.03.21 – Auszeichnung für Antje von Dewitz

Auszeichnung für Antje von Dewitz

GEM Award 2021: „Die klare Haltung gibt der Marke Profil“

Antje von Dewitz, Geschäftsführerin des Outdoor-Unternehmens Vaude, erhält den GEM Award 2021 für ihre erfolgreiche, nachhaltige Markenführung. Von  Redaktion
Gerrit-Schneider-Co-CEO.jpg

Gerrit Schneider, Co-CEO von Bogner: „Der Verkauf der Immobilie ist Teil unseres Finanzierungskonzeptes, um unsere finanzielle Stabilität für die nächsten Jahre zu sichern und gleichzeitig Investitionen in wichtige Zukunftsthemen zu tätigen.“ © Bogner

 
15.03.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 10/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 10 kommt aus der Rubrik „Business“. Von  Redaktion
Innenstadt-Einzelhandel.jpeg

Die Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ beleuchtet, wie der Modemarkt im Jahr 2030 aussehen wird. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com

 
12.03.21 – Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“

Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“

Wie sieht der Modehandel 2030 aus?

Anhand der Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ von KPMG beleuchtet Gastautorin Heike Scholz die Entwicklungen des Modehandels. Von  Redaktion
Coats-Digital-Microsoft-Teams.jpg

Elcatex hat GSDCost, die faktenbasierte Lösung von Coats Digital zur Kostenkalkulation und Standardisierung von Methoden für die Bekleidungsindustrie, in der Abteilung für Industrial Engineering in einer seiner Produktionsstätten implementiert. © Coats Digital

 
Die Ziele: Kosten für Kleidungsstücke zu optimieren, Spitzenleistungen in der Fertigung zu erreichen, wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Von  Redaktion
Benjamin-Redlingshoefer.jpg

Ernennung von Florian Puch zum Universitätsprofessor an der TU Ilmenau. v. l.: Benjamin Redlingshöfer, Direktor TITK Rudolstadt; Prof. Florian Puch; Prof. Kai-Uwe Sattler, Präsident TU Ilmenau © TU Ilmenau/Michael Reichel

 
11.03.21 – Kunststofftechnik

Kunststofftechnik

TU Ilmenau und TITK Rudolstadt mit gemeinsamer Professur

Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor ist neuer Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik an der TU und wissenschaftlicher Leiter am TITK. Von  Redaktion
Shopping-Einkaufen-Corona.jpeg

Der Textilumsatz im stationären Einzelhandel sank 2020 auf 61 Mrd. Euro. © Victoria Chudinova/stock.adobe.com

 
11.03.21 – BTE, BDSE und BLE

BTE, BDSE und BLE

Textilumsatz sinkt auf 61 Mrd. Euro

Die Pandemie bescherte dem stationären Textil- und Bekleidungshandel ein dickes Minus. Allerdings verlief die Entwicklung einzelner Vertriebsformen und ... Von  Redaktion