
textil+mode Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura: Aus der gemeinsamen Erklärung muss nun ein Aktionsprogramm gemacht werden! © textil+mode
textil+mode Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura: Aus der gemeinsamen Erklärung muss nun ein Aktionsprogramm gemacht werden! © textil+mode
Julien Born, CEO The Lycra Company (links): „Die Kollaboration basiert auf einem starken Fundament gemeinsamer Werte und Philosophien, die unsere beiden Unternehmen teilen.“ Carlo Centonze, CEO HeiQ Gruppe (rechts): „Die Zusammenarbeit mit The Lycra Company bringt nicht nur die besten Köpfe zusammen, sondern stellt auch sicher, dass unsere bahnbrechenden Innovationen für möglichst viele Verbraucher verfügbar sind und ihnen zugutekommen.“ © HeiQ
Die Branche scharrt mit den Hufen und sehnt sich nach persönlichem Austausch auf internationalen Messen wie der Heimtextil in Frankfurt am Main. © Messe Frankfurt/Pietro Sutera
Fünf der sechs Gewinner des European Fashion Awards FASH 2020/2021. Der Award zählt zu den international bedeutendsten Förderpreisen für Modestudierende. © Bernhard Ludewig / SDBI
Schmitz Textiles in Emsdetten ist seit mehr als 90 Jahren Anbieter für umfassende textile Lösungen im Indoor- und Outdoorbereich. Das Familienunternehmen wird nun umfassend restrukturiert. © Schmitz Textiles
Weltweit werden jährlich rund 500.000 t erdölbasierte Fasern für die Produktion von Feuchttüchern eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer Smithers Studie (Smithers Report „The Future of Global Nonwoven Wipes to 2023“, 2018). © Lenzing
Donata Apelt-Ihling, Vizepräsidentin von Südwesttextil, wurde einstimmig ins Präsidium der UWB gewählt. Südwesttextil vertritt die Interessen der Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg. © Südwesttextil