Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

05.12.23 – z-emotion – Aus Südkorea in den Europa-Markt

Der ganzheitliche Weg zur Digitalisierung

Maßnahmen zur Digitalisierung entfalten ihre Kraft, wenn sie eine sinnstiftende Synthese bilden: In der jedes einzelne Element einen werthaltigen Mosaikstein darstellt. Das gilt insbesondere für die von kreativen Prozessen bestimmte Modewelt. Für den wesentlichen Baustein einer jeden Digitalisierungsstrategie – die 3D-Technologie – hat Mitte 2022 ein weiterer herausragender Systemanbieter aus dem auch in puncto Technology trending Südkorea die europäische Arena betreten. Der Name der Tech-Marke: z-emotion. Die Beackerung des europäischen Bekleidungsmarktes startete aus der Modemetropole Mailand.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
z-emotion.jpg

Das fehlende Bindeglied zwischen Mode und Metaverse: Mit dem nun zum Launch anstehenden z-unreal Plug-in wird auch die Gamification Suite weiter vervollständigt. © Bildschirmfotos z-emotion

 
Louis-Vuitton-z-emotion.jpg

Die Luxusmarke Louis Vuitton wählte z-emotion für eine immersive Erfahrung durch die digitale Nachbildung ihrer Bekleidungskollektion. © Bildschirmfotos z-emotion

 
z-emotion-Martina-Finotti.jpg

„Unser Ziel ist es, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und sie bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen“, Martina Finotti, Head of Marketing. © Bildschirmfotos z-emotion

 
Andrea-Marangoni-Business.jpg

„Oberste Priorität ist es, die beste Beratung für individuelle Markenanforderungen zu gewährleisten, was unser projektorientiertes Geschäftsmodell widerspiegelt“, erklärt Andrea Marangoni, Business Development Manager EMEA. © Bildschirmfotos z-emotion

 
z-emotion.jpg

Das fehlende Bindeglied zwischen Mode und Metaverse: Mit dem nun zum Launch anstehenden z-unreal Plug-in wird auch die Gamification Suite weiter vervollständigt. © Bildschirmfotos z-emotion

 
z-emotion-.jpg

Atemberaubende Rendering-Qualität fällt uns bei der Präsentation mit z-emotion Milan ins Auge. © Bildschirmfotos z-emotion

 
z-emotion-.jpg

Innerhalb der Design-Plattform für die digitale 3D-Transformation ist zeavric das 3D-Design-Tool, das sowohl realistische als auch Metaverse 3D-Inhalte ermöglicht. © Bildschirmfotos z-emotion

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • 3D Design
  • Designer
  • Mode
  • Digitalisierung
Yvonne Heinen-Foudeh
Freie Autorin

Yvonne Heinen-Foudeh

z-emotion

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Sibylle Michel

14.08.25

Personalie

Hagen Lotzmann leitet Karl Mayer Technische Textilien

Von  Sibylle Michel

12.08.25

Personalie

Amann Group stellt Geschäftsführung neu auf

Von  Sibylle Michel

20.08.25

Partnerschaft

Sandler und Phoenix Non Woven kooperieren

Von  Jasmin Deschner

14.08.25

CLO unveils the zFab Kit

AI-powered fabric digitization system

Von  Redaktion

22.08.25

Nachhaltige Sportbekleidung

Recycelte Hightech-Textilien für das Team Sonnenwagen

Von  Sibylle Michel

21.08.25

KI in der Textil- und Modeindustrie – Teil 3

Mit Datenpower zur echten textilen Kreislaufwirtschaft

Von  Sibylle Michel

20.08.25

Partnerschaft

Sandler und Phoenix Non Woven kooperieren

Von  Jasmin Deschner

19.08.25

Textilindustrie in Europa

Der Wandel darf nicht zu spät kommen

Anton Schumann, Geschäftsführer von Gherzi Germany; Dr. Michael Gebert, KI-Expertenforum

19.08.25

Personalie

Dr.-Ing. Jenz Otto übergibt Staffelstab an Daniel Schmidt

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo