Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

25.02.21 – Revolution im Modedesign?

Lectra: 3D in der Fashion-Industrie

Um den Muster-Prozess zu optimieren, setzen immer mehr Unternehmen der Branche auf 2D/3D-Lösungen für die Modellerstellung, Gradierung und das Prototyping.

Nächstes Bild
Modaris-von-Lectra-fuer.jpg

Mit 3D-Prototyping lassen sich physische Sample auf ein Minimum begrenzen. Bild: Modaris von Lectra für industriereife 3D-Muster © Lectra

 
Modaris-von-Lectra-fuer.jpg

Mit 3D-Prototyping lassen sich physische Sample auf ein Minimum begrenzen. Bild: Modaris von Lectra für industriereife 3D-Muster © Lectra

 
Holger-Max-Lang-Lectra-.jpg

Holger Max-Lang: „Bei der Entscheidung für eine digitale Produktentwicklungs-Software lässt sich der ROI genau berechnen. Es gilt, sich transparent zu machen, was dem Unternehmen ein Muster kostet und wie viele im Durchschnitt angefertigt werden.“ © Lectra

 
Lectra-Karin-Schiller.jpg

Karin Schiller, Lectra Professional Services: „Vielen Lectra-Kunden ist das Zusammenspiel von 2D und 3D sehr wichtig. Denn es garantiert nicht nur attraktives Design, sondern auch eine ordentliche Passform und einen genauen Blick auf die kostentechnische Machbarkeit. So lassen sich Trends schnell und kosteneffizient umzusetzen.“ © Lectra

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Lectra
  • 3D Design

Lectra

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

28.05.25

Messe

Heimtextil baut Matratzenbereich aus

Von  Sibylle Michel

01.08.25

Weltpremiere

Erstes Poloshirt aus dreifach recycelter Cellulosefaser

Von  Sibylle Michel

31.07.25

Übernahme

Textilcolor übernimmt Schoeller Technologies

Von  Sibylle Michel

30.07.25

Workshop

Strick im Wandel

Antje Weidner, Produkt-Expertin bei Hohenstein

29.07.25

Partnernetzwerk wächst

Über 1.000 Marken nutzen PrimaLoft-Technologie

Von  Sibylle Michel

28.07.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 30/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo